

Dortmund prüft Umstieg auf Open Source
12. April 2018, 11:21 |
Arbeitsgruppe soll bis Ende 2019 einen Bericht zu möglichen Vorteilen schreiben
Während die Wiener Open-Source-Initiative rund um "Wienux" schon länger versandet ist und München den Ausstieg aus seinem Projekt ebenfalls fixiert hat, kommt eine andere Stadt vielleicht bald auf den Geschmack von Linux und Co. Im deutschen Dortmund will man nun prüfen, ob und welche Vorteile ein Umstieg in der Verwaltung haben könnte, schreibt Heise.
Dafür gibt es eine Arbeitsgruppe "Freie Software", bestehend aus dem Systemhaus Dosys, dem Personalrat der Stadt und Do-FOSS, einer Bürgerinitiative, die sich für einen Open-Source-Umstieg stark macht. Bis Ende 2019 soll ein Bericht vorliegen.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Alex fotografiert: Den Eurowings "Borussia Dortmund Livery" Airbus A320
Schluss mit Microsoft und Co: Dortmund beschließt Wechsel zu Open Source
Schluss mit Microsoft und Co: Dortmund beschließt Wechsel zu Open Source

James Webb: Stärkster Hinweis auf außerirdische Aktivitäten entdeckt
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025