

Chromium-Entwickler experimentieren mit Micropayment-API
14. Februar 2024, 13:44 |
Im Web surfen und dabei die besuchten Webseiten bezahlen: Das könnte künftig durch Standardtechnik in Chromium möglich werden.

Der Code für das freie Chromium-Projekt, auf dem auch Googles Chrome-Browser und zahlreiche weitere abgeleitete Browser wie Microsofts Edge oder Brave basieren, soll Unterstützung für die Web Monetization API erhalten. Das kündigte der Entwickler Alexander Surkov vom Open-Source-Beratungsunternehmen Igalia an. Ziel der Technik ist es, künftig eine Art standardisiertes Micropayment-System im Web zu etablieren.
Mehr dazu findest Du auf golem.de


Chromium Edge: Microsofts neue Browsergeneration kommt nun als automatisches Update
Chromium Edge: Microsofts neue Browsergeneration ist da
Tofino: Mozilla experimentiert mit neuem Browser – auf Chromium-Basis
Opera 15 mit Chromium-Engine veröffentlicht
Chromium Edge: Microsofts neue Browsergeneration ist da
Tofino: Mozilla experimentiert mit neuem Browser – auf Chromium-Basis
Opera 15 mit Chromium-Engine veröffentlicht

James Webb: Stärkster Hinweis auf außerirdische Aktivitäten entdeckt
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025