

Todesgefahr: Mobilfunker warnen vor Handy-Aufladen im Badezimmer
25. Februar 2020, 21:55 |
Bei einem tragischen Unfall ist ein 11-jähriges Mädchen in Dornbirn ums Leben gekommen.

Bild: Pixabay
Am vergangenen Wochenende ist es in Dornbirn zu einem Unfall gekommen. Ein Mädchen ist offenbar durch einen Stromschlag in der Badewanne getötet worden.
Den tragischen Unfall haben die österreichischen Mobilfunker zum Anlass genommen, vor derartigen Gefahren zu warnen.
Wasser stellt in Verbindung mit Geräten, die an den Netzstrom angeschlossen sind, eine ernst zu nehmende Gefahr dar. Dies wird bei der Benützung von Mobiltelefonen, die an das Ladegerät angeschlossen sind, leicht übersehen, weil Handys an sich harmlos sind, selbst wenn sie ins Wasser fallen. Hier ist im schlimmsten Fall nur damit zu rechnen, dass das Gerät nicht mehr repariert werden kann
... schreibt das Forum Mobilkommunikation FMK in einer Aussendung.
Anders jedoch, wenn das Handy gerade aufgeladen wird. In diesem Fall besteht über das Ladegerät in der Steckdose eine indirekte Verbindung zum Netzstrom. Ladegeräte und -Kabel sind nicht für den Gebrauch in Nassräumen geeignet und üblicherweise auch nicht wasserdicht. Deshalb haben Ladegeräte generell in Nassräumen nichts zu suchen
... heißt es in dem Schreiben weiter.
Mehr dazu findest Du auf futurezone.at



Huawei entlässt Beschäftigte wegen Korruptionsverdachts
Europa soll mit fünf KI-Gigafabriken führend werden
Doppelleben eines Sicherheitsforschers enttarnt
Darknet-Website einer Cyberbande plötzlich entstellt
Bastler baut Linux-PC mit nur drei 8-Pin-Chips
Sicherheitslücke in Winrar begünstigt Ausführung von Malware
Technikpanne bei Trade Republic während Börsenturbulenzen
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) will Teletext abschalten
Windows 11: Hotpatches bringen Sicherheitsupdates ohne Windows-Neustart
Börsenbeben: Trump verlangt jährliche Zahlungen von der EU
Europa soll mit fünf KI-Gigafabriken führend werden
Doppelleben eines Sicherheitsforschers enttarnt
Darknet-Website einer Cyberbande plötzlich entstellt
Bastler baut Linux-PC mit nur drei 8-Pin-Chips
Sicherheitslücke in Winrar begünstigt Ausführung von Malware
Technikpanne bei Trade Republic während Börsenturbulenzen
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) will Teletext abschalten
Windows 11: Hotpatches bringen Sicherheitsupdates ohne Windows-Neustart
Börsenbeben: Trump verlangt jährliche Zahlungen von der EU

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
