

Wikimedia-Chefin: "Die Zukunft des Internets steht auf dem Spiel"
29. Juni 2018, 14:33 |
Mit den EU-Urheberrechtsplänen würde eine Zensurinfrastruktur einhergehen, die eine Gefahr für freie Meinungsäußerung darstellen.
Nichts Geringeres als die Zukunft des Internets stehe auf dem Spiel, warnen Katherine Maher, Geschäftsführerin der Wikimedia-Foundation, der Trägerorganisation des Online-Lexikons Wikipedia und Thomas Lohninger von der Bürgerrechtsorganisation epicenter.works vor den umstrittenen EU-Urheberrechtsplänen.
Wenn am 5. Juli das Europäische Parlament in Straßburg zusammenkommt, wird über die EU-Urheberrechtsreform abgestimmt. Konkret geht es unter anderem darum, ob in der EU künftig so genannte Upload-Filter eingeführt werden oder nicht. Alle Online-Plattformen, auf denen sich "große Mengen" nutzergenerierter Inhalte finden, sollen demnach "effiziente und proportionale Maßnahmen ergreifen", um mögliche Urheberrechtsverletzungen zu verhindern.
In der Praxis bedeutet dies, dass alle Inhalte - egal ob Fotos, Videos, Texte oder Audiodateien - die auf Online-Plattformen von Usern hochgeladen werden, von den Plattformbetreibern vorab auf mögliche Rechtsverstöße geprüft werden müssen. Rutschen den Filtern urheberrechtlich geschützte Inhalte durch, haften die Betreiber der Plattformen für die Verstöße.
Mehr dazu findest Du auf futurezone.at


China verhindert Aufnahme von Wikimedia bei UN-Organisation für geistiges Eigentum
Wikimedia expandiert
Wikimedia expandiert

Signal-Leak kostet Trump-Berater den Job
Meta macht immer mehr Verluste mit VR
Europäischer Rechnungshof: EU kann Chipanteil am Weltmarkt nicht stark steigern
The Line: Luftaufnahmen zeigen Fortschritte des Megaprojekts
Kampagne gegen Schwarzkopien nutzt wohl kopierte Schrift
aleX fotografiert: Eine Transavia Boeing 737 "Sunweb Livery"
aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Meta macht immer mehr Verluste mit VR
Europäischer Rechnungshof: EU kann Chipanteil am Weltmarkt nicht stark steigern
The Line: Luftaufnahmen zeigen Fortschritte des Megaprojekts
Kampagne gegen Schwarzkopien nutzt wohl kopierte Schrift
aleX fotografiert: Eine Transavia Boeing 737 "Sunweb Livery"
aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025