

Österreicherinnen und Österreicher für Verschwörungsideologien besonders anfällig
31. März 2022, 15:20 |

Bild: Pixabay
Die Hälfte der Ungeimpften glaubt den teils rechtsextremen und antisemitischen Botschaften der QAnon-Szene
Einst mobilisierten sie für Donald Trump und die Erstürmung des US-Kapitols. Dann befeuerten sie Verschwörungserzählungen zur Covid-19-Pandemie und zur Impfung. Und nun nutzen sie den Krieg in der Ukraine, um ihr prorussisches und damit antiamerikanisches Narrativ zu verbreiten. Die ursprünglich aus den USA stammende QAnon-Bewegung hat längst auch in Österreich und Deutschland Fuß gefasst und stößt mit ihren Botschaften auf viel Resonanz.
Besonders in Österreich werden viele mittels Verschwörungserzählungen instrumentalisiert, zeigt eine Untersuchung des gemeinnützigen Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS), die am Donnerstag publiziert wurde. 16,2 Prozent und damit fast jeder sechste Befragte stimmen den verbreiteten Botschaften demnach mehr oder weniger zu. In Deutschland ist der Verschwörungsglaube mit 12,4 Prozent zwar ebenfalls stark, aber doch deutlich geringer als in Österreich ausgeprägt.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Österreicherinnen haben wenig Vertrauen in den Datenschutz internationaler Tech-Unternehmen
E-Autos: Warum viele Österreicherinnen noch immer von einem Kauf Abstand nehmen
Österreicherinnen bei PC-Wissen gut dabei
E-Autos: Warum viele Österreicherinnen noch immer von einem Kauf Abstand nehmen
Österreicherinnen bei PC-Wissen gut dabei

aleX fotografiert: Zwei Eurocopter AS532 Cougar der Schweizer Luftwaffe und einen Alpha Jet der Flying Bulls
Microsoft erklärt Design des neuen Startmenüs von Windows 11
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Microsoft erklärt Design des neuen Startmenüs von Windows 11
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(1)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025