![](./cm_logo.png)
![](./12.gif)
Paradigmenwechsel: Apple schlägt mit iOS 9 und OS X 10.11 neuen Weg ein
23. Mai 2015, 12:14 |![](sprechblase2.png)
![](https://ress.at/bild/bildl/12772/applegraylogoU18AP.png)
Neue Features rücken in den Hintergrund - Stabilität, Sicherheit und Support in Vordergrund
Apples Update-Zyklus bei iOS und OS X soll eine massive Überarbeitung erfahren haben. Statt mit jedem Versionssprung etliche neue Features vorzustellen, will das Unternehmen künftig bei ihren Betriebssystemen mehr an Detailverbesserungen arbeiten. Dies soll laut unterschiedlichen Quellen von 9to5Mac sowohl bei iOS 9 als auch OS X 10.11 erstmals in Kraft treten.
Bei iOS 9 wird damit gerechnet, dass die Schrift der Apple Watch sich fortan durch das mobile Betriebssystem ziehen wird. Zudem soll eine neue App die Verwaltung von HomeKit-Geräten ermöglichen. Eine überarbeitete Version von Apple Maps sowie Split-Screen-Apps fürs iPad sollen ebenso in Arbeit sein. Dies dürften auch schon die größten Änderungen bei iOS 9 sein, die für den Konsumenten sichtbar sind.
Mit OS X 10.11 will Apple ebenso auf ein geräteübergreifendes Schriftbild setzen und die Schrift der Watch implementieren. Das Kontrollzentrum war zwar Teil einiger Beta-Versionen, in die finale Ausgabe soll es das Feature jedoch nicht geschafft haben. Die Funktion ist bereits von iOS bekannt und ermöglicht etwa eine direkte Steuerung der Musik oder ein schnelles Aktivieren von WLAN beziehungsweise Bluetooth.
In Puncto Sicherheit hat sich Apple für das anstehende Release der neuen Versionen einiges vorgenommen. So soll ein neues Sicherheitssystem namens "Rootless" eingepflegt werden. Dieses soll erhöhten Schutz vor Malware bringen, die Sicherheit von Erweiterungen verbessern und sensible User-Daten umso mehr sichern. Dies geht allerdings auch damit einher, dass selbst User mit Administratoren-Rechten keinen Zugriff auf bestimmte Teile des Systems haben. Dadurch könnte ein Jailbreak von iOS-Geräten deutlich erschwert werden. Bei OS X kann "Rootless" jedoch deaktiviert werden.
Quelle: derstandard.at
![](kleineurl/logo_klein.jpg)
![](forum/newwindow.gif)
Deutsche Bundesregierung plant Lieferung von 6.000 KI-Kampfdrohnen an die Ukraine
Update für Stalker 2 kommt wohl zum richtigen Zeitpunkt
Amazon entfernt USB-Download-Funktion für Kindle-Bücher
Hacker entstellt Webportal von Musks Doge
X-Account von Doge listet angebliche Einsparungen auf
74,9 Millionen PlayStation 5 ausgeliefert: Starke Verkaufszahlen für Sony
Golf von Amerika: Mexiko droht Google mit Klage wegen Kartenbenennung
Apple überrascht mit neuer App für Android-Handys
Tech-Beamte werden durch Silicon-Valley-Personal ersetzt
Bell 412 Hubschrauber der Firma Heli Austria transportiert Ladung auf den Untersberg
Update für Stalker 2 kommt wohl zum richtigen Zeitpunkt
Amazon entfernt USB-Download-Funktion für Kindle-Bücher
Hacker entstellt Webportal von Musks Doge
X-Account von Doge listet angebliche Einsparungen auf
74,9 Millionen PlayStation 5 ausgeliefert: Starke Verkaufszahlen für Sony
Golf von Amerika: Mexiko droht Google mit Klage wegen Kartenbenennung
Apple überrascht mit neuer App für Android-Handys
Tech-Beamte werden durch Silicon-Valley-Personal ersetzt
Bell 412 Hubschrauber der Firma Heli Austria transportiert Ladung auf den Untersberg
![](forum/newwindow.gif)
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(2)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
![](./ress_besucher_count.png)