

Parteien in Österreich gegen Rundfunkgebühren für Computer
27. Juni 2006, 15:36 |
Die geplanten österreichischen Rundfunkgebühren für ortsfeste Computer an Breitband-Anschlüssen findet unter den politischen Parteien des Landes wenig Zustimmung, hat eine Anfrage von ress online erbracht; nach den Berichten über die neuen Forderungen der ORF-Tochter Gebühren Info Service GmbH (GIS) reagierten KPÖ, Grüne und die konservative ÖVP (in dieser Reihenfolge) ablehnend: Sie sind gegen die Gebührenbelastung für Unternehmen sowie für Haushalte, die keinen Fernseher haben. Die Sozialdemokraten der SPÖ sowie die FPÖ und der ÖVP-Koalitionspartner, die auf Initiative von Jörg Haider von der FPÖ abgespaltene BZÖ, haben keine Einschätzung übermittelt.


Erneut Cyberangriffe auf Webseiten österreichischer Parteien
Neuer Hackerangriff auf Parteien laut Innenministerium "daily business"
Böhmermann: Parteien nutzen geheime Facebook-Daten für Bundestagswahlkampf
Hackerangriffe auf Politiker und Parteien weltweit keine Seltenheit
Parteien einig über Vorgehen gegen NSA-Überwachung
Piratenparteien gegen illegale Rache-Hacks
Parteien zur EU-Wahl: Netzwerküberwachung
Die Zukunft der Piratenparteien
Neuer Hackerangriff auf Parteien laut Innenministerium "daily business"
Böhmermann: Parteien nutzen geheime Facebook-Daten für Bundestagswahlkampf
Hackerangriffe auf Politiker und Parteien weltweit keine Seltenheit
Parteien einig über Vorgehen gegen NSA-Überwachung
Piratenparteien gegen illegale Rache-Hacks
Parteien zur EU-Wahl: Netzwerküberwachung
Die Zukunft der Piratenparteien

aleX fotografiert: Zwei Eurocopter AS532 Cougar der chweizer Luftwaffe und einen Alpha Jet der Flying Bulls
Microsoft erklärt Design des neuen Startmenüs von Windows 11
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Microsoft erklärt Design des neuen Startmenüs von Windows 11
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025