schaf am 11. Mai 2021 | 14:27 | 0 Kommentare | Lesezeit: 26 Sekunden
Persönliche Daten: Faxen ist unsicher und daher DSGVO-widrig
Übertragung personenbezogener Daten ist laut einer Datenschutzbeauftragten problematisch, da Fax einer unverschlüsselten E-Mail gleiche
Wer Faxgeräte verwendet, darf keine sensiblen personenbezogenen Daten übertragen. Zu diesem Ergebnis kommt die Bremer Landesdatenschutzbeauftragte Imke Sommer. Sie verweist dabei auf die seit 2018 EU-weit geltende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die einen sicheren Umgang mit personenbezogenen Informationen vorsieht. Der Grund liege an der Art und Weise, wie Faxe mittlerweile versandt werden, wird ausgeführt: Etwa war es früher so, dass beim Versand auf Ende-zu-Ende-Telefonleitungen zurückgegriffen wurde.
Wenn Dir der Artikel: "Persönliche Daten: Faxen ist unsicher und daher DSGVO-widrig" gefallen hat, würden
wir uns freuen, wenn auch Du unseren kostenlosen
Newsfeed abonnierst.