

"Qubes OS": Mehr Sicherheit für Betriebssysteme
10. April 2010, 12:33 |

Joanna Rutkowska, Gründerin und CEO des polnischen IT-Security-Unternehmens Invisible Things Lab http://invisiblethingslab.com, hat ein Betriebssystem-Konzept für mehr Sicherheit am Desktop vorgestellt. Dazu setzt "Qubes OS" http://qubes-os.org darauf, einzelne Anwendungen voneinander isoliert in virtuellen Maschinen laufen zu lassen. Das Open-Source-Projekt basiert auf Linux und der Virtualisierungslösung Xen.
"Diese Idee einer stärkeren Isolierung ist sicherlich begrüßenswert", meint Magnus Kalkuhl,
Senior Virus Analyst bei Kaspersky, gegenüber ress. Deswegen würden ähnliche Methoden bereits in AV-Produkten genutzt. Während Rutkowska Qubes OS nach eigenen Angaben bereits im Alltag nutzt, sieht der Kaspersky-Experte darin eher ein Forschungsprojekt, das Impulse für große Betriebssystem-Namen liefern könnte.



Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Discord: Kommunikationsplattform mit neuem CEO
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Discord: Kommunikationsplattform mit neuem CEO

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025