

Sigma fp: Kleinste Vollformatkamera kommt mit L-Mount
11. Juli 2019, 21:46 |

Bild: Sigma
Die kleinste und leichteste spiegellose Vollformat-Systemkamera hat Sigma jetzt vorgestellt. Über Zubehör wie Sucher und Handgriff lässt sich die L-Bajonett-Kamera bei Bedarf erweitern. Darüber hinaus wartet die Sigma fp mit einigen Besonderheiten auf.
112,6 x 69,9 x 45,3 mm misst die neue Sigma-Kamera, 422 Gramm bringt sie in betriebsbereitem Zustand auf die Waage. Damit eignet sich die sp nicht nur als kleine Kamera für unterwegs, sondern beispielsweise auch für den Einsatz mit einer Drohne. Vorder- und Rückseite bestehen aus einer Magnesium-Legierung, gegen Staub und Spritzwasser ist die Kamera an 42 Stellen abgedichtete.
Die neue Kamera ist mit einem CMOS-Sensor in BSI Bauweise mit einer effektiven Auflösung von 24,6 Megapixeln ausgestattet. Als erste Sigma-Kamera nutzt sie das L-Bajonett, für das Sigma parallel erste Objektive vorgestellt hat. Es sollen sich aber auch Panasonic- und Leica-Objektive für L-Bajonett nutzen lassen.

Die fp wird voraussichtlich im Herbst verfügbar sein, einen Preis hat Sigma noch nicht genannt.
Mehr dazu findest Du auf fotomagazin.de



Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Discord: Kommunikationsplattform mit neuem CEO
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Discord: Kommunikationsplattform mit neuem CEO

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025