SMS-Fehler legt angeblich Windows-Phones lahm
13. Dez. 2011, 18:55
|
0 KommentareDie Handy-Experten von
Winrumors.com sind auf einen möglichen Fehler in der aktuellen Version des Smartphone-Betriebssystems Windows Phone 7.5 gestoßen: Sendet man eine entsprechend präparierte SMS an so ein Windows-Smartphone, stürzt es ab - und verweigert forthin den Zugriff aufs Messaging-Center (über das SMS und andere Kurznachrichten empfangen und versendet werden können). Das Problem lässt sich nur beheben, indem man das Telefon auf die Werkseinstellungen zurücksetzt.
Schlimmer noch: Auch über speziell präparierte Facebook-Nachrichten lassen sich Mobiltelefone mit dem Betriebssystem Windows Phone 7.5 zum Absturz bringen - sofern die entsprechende Facebook-"Kachel" auf dem Startbildschirm des Handys abgelegt ist. Empfängt ein Windows-Phone-Besitzer so eine Facebook-Nachricht, startet das Handy ungefragt neu.
Die gute Nachricht: Die Winrumors.com-Autoren verschweigen, was genau in den manipulierten Nachrichten steht - angeblich eine "
sehr lange Zeichenkette". Aber sollte das Wissen darüber nach Außen dringen, dürfte Windows-Phone-Besitzern ein heißer Winter bevorstehen: als Leidtragende so genannter Denial-of-Service-Angriffe (DoS), die ihr Handy per SMS lahmlegen.
Offen ist bisher, ob die SMS-Sicherheitslücke auch missbraucht werden könnte, um Schadprogrammen einzuschleusen. Microsoft hat sich zum dem Problem bislang nicht öffentlich geäußert.
Probleme beim Erhalt von Kurznachrichten sind aber keineswegs Windows-Smartphones vorbehalten. Sowohl iOS- als auch Android-Geräte hatten in der Vergangenheit schwere Sicherheitslücken im SMS-System. Selbst alte Handys ohne Smartphone-Funktionen vor SMS-Angriffen sind nicht sicher, wie ein paar Hacker Anfang des Jahres mit "Killer-SMS" vorführten.
Quelle: spiegel.de