

Die Suche nach "Lima" ergab 77 Treffer in den News und 708 Treffer im Forum. Ergebnisse 76 - 100 von 785 in 0.000283 Sekunden Virologin: Klimakrise begünstigt Epidemien Die neue Leiterin des Instituts für Virologie an der Medizinischen Universität Innsbruck, Gisa Gerold, rechnet mit immer kürzeren Zeitabstände zwischen Epidemien. Grund dafür seien Globalisierung, starke Reisetätigkeit, aber auch höhere Temperaturen, die die Stechmückenpopulation ansteigen ließen. 🗫 ress.at/forum/virologin-klimakrise-beguenstigt-epidemien-t158935.html Klima-„Peitschenhiebe“ erhöhen Brandrisiko Zu den verheerenden Waldbränden rund um Los Angeles wurde sofort die Frage laut, inwieweit die Veränderungen des Klimas ihren Anteil daran haben. Einige Faktoren, wie die starken Santa-Ana-Winde und leicht brennbare Strauchvegetation, sind der geografischen Lage geschuldet. Allerdings gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler davon aus, dass das vermehrte Auftreten von Wetter-„Peitschenhieben“ das Brandrisiko erhöht hat. 🗫 ress.at/forum/klima-peitschenhiebe--erhoehen-brandrisiko-t158850.html Forscher fordern Klimainvestment und Versiegelungsstopp Mit einem offenen Brief wenden sich heute Forscherinnen und Forscher an die künftige Bundesregierung und die Landespolitik. Die Fachleute rund um die „Wissenschaftlerin des Jahres 2024“, die Ökonomin Sigrid Stagl, fordern darin Innovationspakete im Bausektor, der Industrie, in Landwirtschaft und Ernährungssicherheit, der Mobilität, in der Gesundheit sowie einen Bodenversiegelungsstopp. Nichtstun komme teuer. 🗫 ress.at/forum/forscher-fordern-klimainvestment-und-versiegelungsstopp-t158725.html Klimaticket: Ärger wegen Grenzregelung der Länder Wer in Salzburg und Oberösterreich die regionalen Klimatickets besitzt, hat trotzdem nicht automatisch eine gültige Fahrkarte für jede Öffi-Verbindung zwischen den beiden Bundesländern. Das ärgert vor allem Pendler. In der Praxis geht es vor allem um die Fernverkehrszüge auf der Weststrecke zwischen Salzburg und Linz. 🗫 ress.at/forum/klimaticket-aerger-wegen-grenzregelung-der-laender-t158626.html Den Haag: Hunderte Klima-Aktivisten festgenommen 🗫 ress.at/forum/den-haag-hunderte-klimaaktivisten-festgenommen-t158486.html Hitzerekord: Klimaökonomin Stagl im Studio 🗫 ress.at/forum/hitzerekord-klimaoekonomin-stagl-im-studio-t158336.html Neuer Lehrberuf: Klimagärtner:in Klimagärtner:innen, die Fassaden und Dächer begrünen, ist nur einer der neuen Lehrberufe, die seit dem Vorjahr angeboten werden. Die Lehre ist auch im Jahr 2024 die beliebteste Ausbildungsform in Oberösterreich gewesen, so die Wirtschaftskammer. 🗫 ress.at/forum/neuer-lehrberuf-klimagaertnerin-t158289.html Warnung vor Abrücken vom Klimaschutz Der Chef des teilstaatlichen Stromkonzerns Verbund, Michael Strugl, drängt die nächste Regierung zu einem Ausbau von Energie aus Wasser, Wind und Sonne. „Egal wer regiert, an einem Ausbau von Erzeugung, Netz und Speichern führt kein Weg vorbei“, sagte Strugl am Donnerstag. Das sei keine „ideologische Frage, sondern eine Frage der wirtschaftlichen Vernunft“, so Strugl im Ö1-Mittagsjournal. 🗫 ress.at/forum/warnung-vor-abruecken-vom-klimaschutz-t158141.html Noch viel zu tun beim Klimaschutz Das Land will in den kommenden Jahren das zweite Maßnahmenpaket der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie umsetzen. Bisher seien zwar zwar einige Fortschritte gelungen, wie ein rückläufiger Pro-Kopf-Energieverbrauch, aber es gebe noch viel zu tun, heißt es. 🗫 ress.at/forum/noch-viel-zu-tun-beim-klimaschutz-t157305.html Auch US-Großbank Morgan Stanley verlässt Klimaallianz 🗫 ress.at/forum/auch-usgrossbank-morgan-stanley-verlaesst-klimaallianz-t157127.html Neue Weinsorten trotzen Klimawandel Der Sekt zum Jahreswechsel könnte schon bald etwas anders schmecken als gewohnt. Wegen der Klimaerwärmung werden immer mehr pilzresistente Weinsorten gezüchtet, die mit Feuchtigkeit und Hitze besser zurechtkommen als etablierte. Sogar in der französischen Champagnerproduktion halten diese Weine bereits Einzug. In Österreich wird ebenfalls daran geforscht. 🗫 ress.at/forum/neue-weinsorten-trotzen-klimawandel-t156595.html Landesregierung schafft Klimareferat ab Der Umstieg von einer schwarz-grünen auf eine schwarz-blaue Landesregierung bringt auch Änderungen der politischen Schwerpunkte mit sich. Das zeigt sich nun auch in der Verwaltung: Im Umweltbereich werden einige Kompetenzen umverteilt. 🗫 ress.at/forum/landesregierung-schafft-klimareferat-ab-t156544.html RH fordert mehr Tempo bei Klimaschutz Während rund um die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS immer wieder mögliche Einsparungen bei Förderungen im Bereich Klimaschutz Thema sind, fordert der Rechnungshof in einem aktuellen Bericht beim Kampf gegen den Klimawandel mehr Tempo und großen Handlungsbedarf. 🗫 ress.at/forum/rh-fordert-mehr-tempo-bei-klimaschutz-t156213.html RH fordert erneut mehr Tempo beim Klimaschutz 🗫 ress.at/forum/rh-fordert-erneut-mehr-tempo-beim-klimaschutz-t156175.html Gefahr für das Klima aus eisigen Böden Permafrostböden setzen mehr klimaschädliches Lachgas frei als bisher angenommen. Forscherinnen und Forscher der Universität Innsbruck entschlüsseln nun, wie das Lachgas in diesen Böden entsteht. Die Stickstoff-Sauerstoff-Verbindung wirkt als Treibhausgas fast 300 Mal stärker als Kohlendioxid. 🗫 ress.at/forum/gefahr-fuer-das-klima-aus-eisigen-boeden-t156086.html Studium über Klimawandel in den Alpen Ein neues Doktoratsprogramm an der Universität Salzburg soll die Auswirkungen des Klimawandels auf die heimischen Alpen erforschen. 2,5 Millionen Euro an Fördergeldern bekam das neue Projekt dafür vom österreichischen Wissenschaftsfonds. 🗫 ress.at/forum/studium-ueber-klimawandel-in-den-alpen-t155837.html Jahr der klimatologischen Extreme Drei Jahreszeiten auf Rekordniveau, Hunderte Stationsrekorde: Das bald zu Ende gehende Jahr hat klimatologische Extreme in nie gesehener Zahl gebracht, und so überrascht die abschließende Bilanz nicht wirklich. 2024 war in Österreich das mit großem Abstand wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen 1767. Aber nicht nur die Temperaturen waren außergewöhnlich, sondern auch Spätfrost, Trockenheit, zahlreiche Unwetter und das „nächste Jahrhunderthochwasser“ haben gezeigt, dass Wetterextreme häufiger werden. 🗫 ress.at/forum/jahr-der-klimatologischen-extreme-t155456.html Klimawandel verändert Katastrophenhilfe Der Klimawandel hat auch Auswirkungen auf die Arbeit der Einsatzorganisationen. So muss auch die Hilfe im Katastrophenfall anders organisiert werden. Dafür gibt es mit österreichweit 18 Millionen Euro auch Geld von der Republik. 🗫 ress.at/forum/klimawandel-veraendert-katastrophenhilfe-t155455.html Klimaplan beschlossen und an EU übermittelt Das Klimaschutzministerium hat am Dienstag den endgültigen Nationalen Energie- und Klimaplan (NEKP) an die EU-Kommission übermittelt und die Rückfragen beantwortet. Das EU-Vertragsverletzungsverfahren sollte nun eingestellt werden. Der Verzögerung lag ein Regierungsstreit zwischen ÖVP und Grünen zugrunde. 🗫 ress.at/forum/klimaplan-beschlossen-und-an-eu-uebermittelt-t155075.html Klimaplan beschlossen und an EU übermittelt 🗫 ress.at/forum/klimaplan-beschlossen-und-an-eu-uebermittelt-t155058.html Vor Trump-Rückkehr: US-Regierung legte neue Klimaziele fest 🗫 ress.at/forum/vor-trumprueckkehr-usregierung-legte-neue-klimaziele-fest-t155052.html Klimatisch bewegte Zeiten vor Asteroideneinschlag Schon vor dem verheerenden Asteroideneinschlag haben Dinosaurier und Co. in klimatisch bewegten Zeiten gelebt. Laut einer neuen Studie wurde es in den Jahrzehntausenden davor insgesamt rund drei Grad Celsius wärmer, dazwischen aber auch recht abrupt um bis zu fünf Grad kühler. Der Grund: enorme Vulkanausbrüche. 🗫 ress.at/forum/klimatisch-bewegte-zeiten-vor-asteroideneinschlag-t154922.html Klimaaktivisten angefahren: Neun Monate bedingt Ein 56-Jähriger, der am 30. Juli mit seinem Pkw in eine Gruppe von Klimaaktivisten gefahren ist, hat am Mittwoch in Linz wegen Nötigung und versuchter schwerer Körperverletzung neun Monate bedingte Haft auf eine Probezeit von drei Jahren ausgefasst. Der Autofahrer zeigte sich umfassend geständig. Das Urteil ist rechtskräftig. 🗫 ress.at/forum/klimaaktivisten-angefahren-neun-monate-bedingt-t154891.html Klimaerwärmung verstärkte Wirbelsturm „Chido“ Noch ist das volle Ausmaß der Zerstörung, die der tropische Wirbelsturm „Chido“ auf der französischen Inselgruppe Mayotte im Indischen Ozean und in Mosambik hinterlassen hat, nicht erfasst. Doch schon jetzt deuten erste Schnellanalysen an, dass der menschengemachte Klimawandel den Zyklon verstärkt hat. 🗫 ress.at/forum/klimaerwaermung-verstaerkte-wirbelsturm--chido--t154854.html Prozess: Mann fuhr gegen Klimaaktivisten Am Mittwoch startet der Prozess gegen einen Linzer, der im Sommer zwei Klimaaktivisten angefahren haben soll. Während einer Klima-Demo soll der Mann mit Absicht auf die Demonstranten losgefahren sein. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Nötigung und Körperverletzung vor. 🗫 ress.at/forum/prozess-mann-fuhr-gegen-klimaaktivisten-t154780.html Derzeit gibt es 57571 News und 165648 Themen im Forum |
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
