![](./cm_logo.png)
![](./12.gif)
Täglich landen AirPods auf den Wiener U-Bahn-Gleisen
09. März 2023, 22:20 |![](sprechblase2.png)
![](https://ress.at/bild/bildl/40213/py6eucazdgnk3z2s2ernhraddcwcnp74ybp.webp)
Bild: Pixabay
Die Apple-Kopfhörer müssen bei den Wiener Linien am häufigsten aus dem Gleisbett geborgen werden.
Apples AirPods sind extrem beliebt. Weltweit wurden schon mehr als 150 Millionen Stück verkauft. Besonders gut passen die Besitzer aber anscheinend nicht auf ihre AirPods auf. Wie die Wiener Linien gegenüber der futurezone bestätigt haben, landen im Grunde täglich AirPods auf den U-Bahn-Gleisen.
Erhoben wurden die Daten anhand der Bitten, die AirPods von den Gleisen zu bergen. Diese Zahlen beinhalten auch andere True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer, da manche Kund*innen nur von „Kopfhörern“ reden oder die AirPods als „EarPods“ bezeichnen. Tatsächlich werden laut den Wiener Linien auch True-Wireless-In-Ears anderer Hersteller geborgen, die AirPods seien aber deutlich in der Mehrzahl.
Ablauf ist üblicherweise so: Nach der Meldung kommt Service-Personal zum Verlustort. Erfolgt die Meldung per Notsprechstelle, kann, je nachdem bei welcher Station man ist, das Personal in 10 bis 30 Minuten vor Ort sein. Die Notsprechstelle zu nutzen, wenn Gegenstände ins Gleisbett gefallen sind, ist in Ordnung. Das Ziehen des Zugnotstopps allerdings nicht, es sei denn, der Gegenstand auf den Gleisen gefährdet die Sicherheit der Personen am Bahnsteig oder in der U-Bahn.
Mehr dazu findest Du auf futurezone.at
![](kleineurl/logo_klein.jpg)
![](forum/newwindow.gif)
Spotify erwägt Aufpreis von 5,99 US-Dollar für Hi-Fi-Klang
Tesla-Supercharger markieren jetzt Kabeldiebe
Netflix-Integration in Apple-TV-App war ein Fehler
Apple kämpft mit KI-Problemen bei Siri-Update
Meta will 50.000 Kilometer langes Unterseekabelnetz bauen
Trump Media: Nur 3,6 Millionen Dollar Umsatz bei 400 Millionen Verlusten
OpenAI lehnt Musks Übernahmeangebot ab
VW stellt E-Auto um 20.000 Euro am 5. März offiziell vor
Chinesischer ChatGTP-Konkurrent Ernie Bot wird gratis für alle
Silizium für mehr Akkukapazität: Durchbruch bei Technologie erzielt
Tesla-Supercharger markieren jetzt Kabeldiebe
Netflix-Integration in Apple-TV-App war ein Fehler
Apple kämpft mit KI-Problemen bei Siri-Update
Meta will 50.000 Kilometer langes Unterseekabelnetz bauen
Trump Media: Nur 3,6 Millionen Dollar Umsatz bei 400 Millionen Verlusten
OpenAI lehnt Musks Übernahmeangebot ab
VW stellt E-Auto um 20.000 Euro am 5. März offiziell vor
Chinesischer ChatGTP-Konkurrent Ernie Bot wird gratis für alle
Silizium für mehr Akkukapazität: Durchbruch bei Technologie erzielt
![](forum/newwindow.gif)
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
![](./ress_besucher_count.png)