Teil von Neom: Saudi-Arabien will 1,5-Gigawatt-KI-Rechenzentrum bauen
12. Februar 2025, 13:31
|
0 KommentareDie arabischen Staaten wollen weg vom Öl. Mit Solarenergie und Wasserstoff sollen KI-Rechenzentren umweltfreundlicher betrieben werden als anderswo.
Öl hat die arabischen Staaten reicht gemacht, doch diese Einkommensquelle wird nicht ewig sprudeln. Daher verfolgen sie seit Jahren Pläne, neue Einnahmequellen zu erschließen - ein großer Hoffnungsträger ist aktuell KI. Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) liefern sich dabei ein regelrechtes Wettrennen, in dem das Königreich
nun vorlegen will: Für 5 Milliarden US-Dollar (4,8 Milliarden Euro) soll ein gigantisches Rechenzentrum mit einer Anschlussleistung von 1,5 Gigawatt (GW) gebaut werden. Vorgestellt wurden die Pläne auf der Technikkonferenz
Leap 2025 in Riad.
Es wäre damit eines der größten Rechenzentren weltweit, auch wenn OpenAI bereits größere Pläne hat. Gebaut werden soll das saudische Rechenzentrum von Datavolt, das zum saudischen Investor Vision Invest gehört. Es soll als Teil des Neom-Projekts im Industrie-Hub Oxagon angesiedelt werden. Bis 2028 soll der erste Bauabschnitt fertig sein, der Vollausbau mit den beworbenen 1,5 GW wird wohl weitere Investitionen erfordern.
Mehr dazu findest Du auf
golem.de