

Urheberrechtsnovelle: Kritiker sprechen von "Freibrief für Rechtsverletzungen"
14. Okt. 2021, 10:04 |
Nach dem Ende der Begutachtungsfrist melden sich sich zahlreiche Interessensvertreter mit scharfer Kritik
Mit dem gestrigen Mittwoch ist die Begutachtungsfrist zur Urheberrechtsnovelle zu Ende gegangen. Der bereits im Vorfeld intensiv diskutierte Entwurf des Justizministeriums hat zahlreiche Stellungnahmen erhalten. Mit der Novelle will die Regierung die 2019 auf EU-Ebene beschlossenen Copyright-Richtlinie umsetzen, die eigentliche Frist dafür war bereits Anfang Juni verstrichen. Und auch jetzt gibt es offenbar noch viel Erklärungsbedarf.
So erkennt etwa die Allianz Zukunft Kreativwirtschaft im aktuellen Entwurf "an mehreren Stellen deutliche Verbesserungen", wie die Interessensgruppe in einer Aussendung mitteilte. Allerdings würden Video- und Tonausschnitte von bis zu 15 Sekunden "faktisch rechtefrei gestellt" und weiters mit dem "'Pre-Flagging' eine Art Freibrief für Rechtsverletzungen eingeführt". Beide "Schlupflöcher" für Sharing-Plattformen seien ersatzlos zu streichen. Insgesamt votiere man dafür, den österreichischen Text nah an der EU-Richtlinie umzusetzen. Die Allianz hat sich überdies mit einem Offenen Brief an die Politik, vom Bundeskanzler bis zum Justizministerium, gewandt, um Verbesserungen einzufordern.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Urheberrechtsnovelle: Downloads von illegalen Seiten verboten
Kritik an deutscher Urheberrechtsnovelle
Kritik an deutscher Urheberrechtsnovelle

aleX fotografiert: Eine Transavia Boeing 737 "Sunweb Livery"
aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025