aleX am 08. März 2022 | 19:39 | 27 Kommentare | Lesezeit: 1 Minute, 14 Sekunden
Warum ist Benzin und Diesel nun so teuer?
Bild: Pixabay
Es gibt eine starke Nervosität am Rohölmarkt
Man kann es eigentlich ganz schnell klären, wo der Hauptgrund liegt ..
Die dramatisch steigenden Kraftstoffpreise sind schlicht der starken Nervosität am Rohölmarkt zu zurechnen. Gerade der Ukraine-Krieg schürt die Befürchtungen, dass es zu Lieferausfällen oder sogar einem Importstop von Rohöl aus Russland kommen könnte. Dies treibt natürlich die Notierungen deutlich nach oben.
So kostet nun ein Barrel der Sorte Brent kostet gerade rund 130 US-Dollar. Dies sind fast 25 Dollar mehr als am Monatsanfang. Diese Notierungen fällt zwar gerade wieder (zuletzt sogar unter 115 Dollar), die Entwicklung ist aber hochgradig volatil mit extremen kurzfristigen Schwankungen. Kennen wir ja schon zu genüge aus der Vergangenheit, im Bezug auf Spritpreise.
Trotzdem finde ich und sicher nicht nur ich alleine, dass die stark gestiegenen Rohölnotierungen nicht den explosionsartigen Anstieg der Kraftstoffpreise rechtfertigen. Der Benzinpreis hat sich schon lange und zu großen Teilen vom Rohöl- und Dollar-Kurs entkoppelt.
Warum ist es bei Diesel noch schlimmer?
Auch hier kann man es ganz einfach erklären. Dies geht vor allem aus der verstärkten Nachfrage nach Heizöl hervor. Viele befürchten aufgrund des Krieges zwischen Russland und der Ukraine Lieferengpässe und füllen jetzt im Spätwinter ihre Tanks - entgegen den sonstigen Gewohnheiten.
Wenn Dir der Artikel: "Warum ist Benzin und Diesel nun so teuer?" gefallen hat, würden
wir uns freuen, wenn auch Du unseren kostenlosen
Newsfeed abonnierst...