Warum Japan keinen funktionierenden digitalen Geheimdienst hat

16. März 2021, 07:59 |  1 Kommentar


Bild: Kodansha/Masamune Shirow

Die federführende Tech-Nation verfügt über einen nur marginal ausgestatteten digitalen Geheimdienst. Das hat historische Gründe

Japan gilt gemeinhin als eine der führenden Technologie-Nationen der Welt. So ist das asiatische Land Heimat zahlreicher Technologiekonzerne und setzte stets neue Maßstäbe, etwa im Bereich der Robotik. Und auch im staatlichen Bereich zählt Japan zu den erfolgreichen Tech-Nationen: Im E-Government Survey der Vereinten Nationen von 2020 (PDF) wird Japan als Musterbeispiel und eines der besten Länder innerhalb Asiens - neben Südkorea und Singapur - geführt. Unter der Oberfläche schlummert jedoch ein japanisches Problem, das kaum sichtbar ist: Japan, diese herausragende IT-Nation, hat einen nur unzureichend ausgestatteten digitalen Geheimdienst.

So setzte das japanische Verteidigungsministerium erst im März 2014 eine eigene Abteilung für Cyber-Verteidigung ein - also zu einem Zeitpunkt, als Edward Snowden bereits den globalen Überwachungsapparat der USA entblößt hatte. Zudem ist die Einheit äußerst klein: Sie besteht aus rund 400 Personen. Im Vergleich dazu beschäftigt allein der deutsche Bundesnachrichtendienst laut offiziellen Angaben 6.500 Personen. Doch die Größe ist noch nicht einmal das einzige Problem, denn Japans Cyber-Geheimdienst ist zudem in seinen Möglichkeiten stark eingeschränkt.

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 3.0/5 (8 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(1)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar abgestimmt...

;-)

Top