schaf am 19. Januar 2023 | 08:11 | 5 Kommentare | Lesezeit: 1 Minute, 49 Sekunden
Wie viel Strom elektronische Geräte verbrauchen
Bild: Pixabay
Kochfeld und Fernseher erweisen sich als Stromfresser. Dafür sind andere Geräte zu Unrecht als Energieschleudern gebrandmarkt.
Einen guten Überblick über dieses Thema bietet nun die Website energiebiene.com, über deren Haushaltsrechner der zu erwartende Stromverbrauch pro Gerät und Zimmer auch in Relation zur Haushaltsgröße gezeigt wird.
Als aktueller Richtwert wurde dabei der "Optima Entspannt"-Tarif der Wien Energie herangezogen, mit Kosten von 43,4864 Cent pro kWh.
Küche
Elektrisches Kochfeld (15 Minuten Kochen an 20 Tagen im Monat): 103,70 Euro
Gefriertruhe (bei ganzjähriger Nutzung): 83,81 Euro
Kühlschrank (bei ganzjähriger Nutzung): 82,05 Euro
Älterer Geschirrspüler (aus dem Jahr 2010): 80,00 Euro
Aktueller Geschirrspüler (aus dem Jahr 2022 mit Klasse A): 36,30 Euro
Beleuchtung Decke (30 Watt, 4 Stunden täglich): 19,05 Euro
Beleuchtung Arbeitsfläche (30 Watt, 4 Stunden täglich): 19,05 Euro
Dunstabzug: 14,81 Euro
Backofen (bei 30 Minuten Verwendung pro Woche): 14,39 Euro
Kaffeemaschine (Nespresso, ca. 1 Tasse Kaffee täglich): 13,76 Euro
Mikrowelle (nur Standby): 5,71 Euro
Wohnzimmer
Fernseher 85 Zoll (2 Stunden tägliche Nutzung): 79,36 Euro
Xbox Series X oder Playstation 5 (jeweils 2 Stunden täglich Gaming): 67,30 Euro
Xbox Series S (2 Stunden täglich Gaming): 31,75 Euro
Beleuchtung (30 Watt, 4 Stunden täglich): 19,05 Euro
Stereoanlage (2 Stunden Verwendung täglich): 17,78 Euro
Wenn Dir der Artikel: "Wie viel Strom elektronische Geräte verbrauchen" gefallen hat, würden
wir uns freuen, wenn auch Du unseren kostenlosen
Newsfeed abonnierst.