

Christmas.exe: Weihnachtsgruß von Asus sieht wie Virus aus
25. Dez. 2024, 21:47 |

Bild: Windows Latest
Mit einer gut gemeinten, aber schlecht umgesetzten Grußnachricht schreckte der Computerhersteller seiner Nutzer.
Eigentlich klingt eine kleine weihnachtliche Grußnachricht für alle Nutzer nach einer guten Idee. So zeigte der Computerhersteller Asus auf seinen Geräten einen leuchtenden Adventskranz und einem roten Schalter an. Doch die nett gemeinte Idee sorgte bei vielen Nutzern für Panik.
Das lag vor allem an der schlechten Umsetzung: Die recht einfache anmutende Grafik des leuchtenden Adventskranzes wurde zusammen mit einem schwarzen Balken nach dem Start des PCs eingeblendet. Der Banner verdeckte dabei ein Drittel der Anzeige, direkt über der Taskleiste. Zudem stand dort "Zum Schließen ESC drücken" und man sah das Bild einer Leertaste (Space).
Es finden sich außerdem tatsächlich bei der Google-Suche, nach "Christmas.exe", Einträge über eine alte Schadsoftware mit dem gleichen Namen.
Die Dateien, welche dafür zuständig sind, findet man unter:
Code:
C:/ProgramDataASUSFestsEffectdataHappyNewYearHappyNewYear.exe
C:/ProgramDataASUSFestsEffectdataChristmaschristmas.exe
C:/ProgramDataASUSFestsEffectdataChristmaschristmas.exe
Um die Meldungen abzustellen muss man unter:
Code:
Aura > Aura effects
... diese ausgeschaltet werden.
Um diese endgültig zu entfernen stellt Asus ein eigenes Tool zur Verfügung. Dieses entfernt zwar die beiden Exe Dateien vom PC. Aber man muss zusätzlich im BIOS einstellen, dass diese nicht wieder installiert werden in Zukunft.

Bild: Screenshot
Mehr dazu findest Du auf futurezone.at


AMD und Nvidia setzten auf 8- und 16-GByte-Varianten
Den neuen Framework Laptop gibt es für unter 600 Euro
Microsoft Edge nach Update teilweise unbrauchbar
Google muss Auto-Dienste öffnen
Ein iPhone für um die 2.000 - 3000 Dollar? Das würde ein in den USA gebautes iPhone wohl kosten
Lufthansa Systems integriert GPS-Spoofing-Erkennung in Lido-Navigationslösungen
Instagram arbeitet wohl endlich an iPad-App
Huawei entlässt Beschäftigte wegen Korruptionsverdachts
Europa soll mit fünf KI-Gigafabriken führend werden
Doppelleben eines Sicherheitsforschers enttarnt
Den neuen Framework Laptop gibt es für unter 600 Euro
Microsoft Edge nach Update teilweise unbrauchbar
Google muss Auto-Dienste öffnen
Ein iPhone für um die 2.000 - 3000 Dollar? Das würde ein in den USA gebautes iPhone wohl kosten
Lufthansa Systems integriert GPS-Spoofing-Erkennung in Lido-Navigationslösungen
Instagram arbeitet wohl endlich an iPad-App
Huawei entlässt Beschäftigte wegen Korruptionsverdachts
Europa soll mit fünf KI-Gigafabriken führend werden
Doppelleben eines Sicherheitsforschers enttarnt

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(1)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025