Kefir am 09. Januar 2023 | 20:51 | 0 Kommentare | Lesezeit: 48 Sekunden
Wie viele Flüge Solarenergie vom Flughafen Wien abdecken könnte
Bild: Flughafen Wien
Mit Photovoltaik-Anlage des Flughafens könnten E-Fuels für einen kleinen Teil aller Wien-Frankfurt-Flüge produziert werden.
Der Flughafen Wien hat 2022 eine der größten Photovoltaik-Anlagen Österreichs in Betrieb genommen. 55.000 Paneele liefern 24 Megawatt Peak und 30 Millionen Kilowattstunden pro Jahr. Die Airport schafft es damit, ab 2023 den Flughafenbetrieb CO2-neutral zu führen. Für das Fliegen gilt das allerdings nicht. Denn die CO2-Bilanz der Luftfahrt entscheidet sich nicht an den Flughäfen sondern bei den Flügen.
Mit dem aus der Photovoltaik-Anlage des Flughafens erzeugten Strom würden sich - umgewandelt in Kerosin - laut Berechnungen von Expert*innen pro Jahr theoretisch rund 150 Flüge - oder pro Woche rund drei Flüge - nach Frankfurt durchführen lassen, wie voneinander unabhängige Berechnungen des Umweltbundesamts und der Universität für Bodenkultur (Boku) für die APA zeigen.
Wenn Dir der Artikel: "Wie viele Flüge Solarenergie vom Flughafen Wien abdecken könnte" gefallen hat, würden
wir uns freuen, wenn auch Du unseren kostenlosen
Newsfeed abonnierst...