

WiMAX 2: 330 Megabit pro Sekunde für unterwegs
06. Okt. 2010, 12:31 |
Der mobile Breitbandstandard WiMAX hat als LTE-Konkurrent längst nicht ausgedient. Das unterstreichen der Elektronikkonzern Samsung und der japanische Mobilfunker UQ Communications http://www.uqwimax.jp/english im Rahmen der IT- und Telekommunikationsmesse CEATEC 2010 http://www.ceatec.com. In einer Live-Demonstration führen die Unternehmen "WiMAX 2" mit Full-HD-3D-Streams vor. Möglich machen das Downloadraten von bis zu 330 Megabit pro Sekunde (Mbps).


LTE und WiMAX noch dieses Jahr in Deutschland, iPhone 5 mit LTE auch?
WiMAX: Internet für strukturelle Entwicklungsgebiete
Nokia gibt WiMAX keine Chancen mehr
Neue Gerüchte über US-WiMAX-Netz
ITU akzeptiert WiMAX als 3G-Standard
Burgenland "ideales WiMAX-Biotop"
Intels erste Wimax-Karten
Wimax-Welt weilt in Wien
Handy-Überraschung: Wimax-Notebook mit Mobiltelefon
Nokia beteiligt sich an Wimax-Projekt von Sprint Nextel
WiMAX: Internet für strukturelle Entwicklungsgebiete
Nokia gibt WiMAX keine Chancen mehr
Neue Gerüchte über US-WiMAX-Netz
ITU akzeptiert WiMAX als 3G-Standard
Burgenland "ideales WiMAX-Biotop"
Intels erste Wimax-Karten
Wimax-Welt weilt in Wien
Handy-Überraschung: Wimax-Notebook mit Mobiltelefon
Nokia beteiligt sich an Wimax-Projekt von Sprint Nextel

Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Discord: Kommunikationsplattform mit neuem CEO
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Discord: Kommunikationsplattform mit neuem CEO

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025