

xLINK expandiert erfolgreich im Gebiet der Salzburg AG
28. März 2010, 13:18 |
Internetzugang mit bis zu einem Gigabyte (1.048.576 KBit/s) für Privathaushalte
xLINK der Glasfaseranbieter wächst in Salzburg und das trotz des Gegenwindes der Salzburg AG. Dank modernster Glasfasertechnologie für Internet, Telefonie und Fernsehen und entsprechenden Durchhaltevermögen gelingt dies.
Zitat:
"Unser Produktportfolio umfasst nicht nur klassische Kabelanschlüsse. Mit unseren Glasfaseranschlüssen bieten wir auch Österreichs schnellsten Internetzugang für Privathaushalte und darüber hinaus verfügen wir über eine ausreichende Versorgung der Gebiete durch Funklösungen sowie ein DSL-Netzwerk in weiten Teilen Salzburgs und Salzburg Stadt. Damit haben wir ein umfangreiches Produktportfolio im Bundesland und brauchen keinen direkten Vergleich scheuen. Das honorieren zuletzt auch unsere Kunden"
... zeigt sich Michael Erlach, Vertriebsleiter Österreich, sehr selbstbewusst.
Zitat:
"Unser Mitbewerber, die Salzburg AG, bekommt aber offenbar bereits "kalte Füße" und versucht dem Anschein nach, bisher mit vielen Kleinigkeiten und auch mit massiven Eingriffen, uns als Mitbewerber aufzuhalten. Zum Beispiel wurde behauptet, selbst den schnellsten Internetzugang Salzburgs anbieten zu können. Da wir jedoch mehr als die 10-fache Geschwindigkeit anbieten können, führt auch dieser Zugang sicherlich nicht zum gewünschten Erfolg und entspricht schlichtweg nicht den Tatsachen."
Mehr dazu findest Du auf pressetext.com



Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Discord: Kommunikationsplattform mit neuem CEO
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Discord: Kommunikationsplattform mit neuem CEO

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025