

Wohnen wie "Stranger Things" oder "Simpsons": Ikea zeigt Möbel für Serien-Nerds
02. Juni 2019, 13:43 |

Bild: Ikea
Die Popularität der Serien soll Ikea-Neulinge in die Geschäfte holen
Neben den "Simpsons" können Serien-Fans ihre Wohnzimmer auch nach den Vorbildern der 90s-Serie "Friends" oder des Netflix-Hits "Stranger Things" gestalten. Zu allen drei Serien zeigt Ikea, mit welchen Produkten der Look gelingt. Wer wirklich im düsteren Ambiente der "Stranger Things"-Familie Byers oder im knallbunten "Simpsons"-Wohnzimmer hausen will, muss allerdings auch zum Farbpinsel greifen und manche Möbel umdekorieren.
Der Werbe-Gag richtet sich laut "The Drum" an Kunden aus den Arabischen Emiraten und wird von entsprechenden Werbeanzeigen begleitet. Die Website ist allerdings auf Englisch gehalten und die meisten Produkte sind international verfügbar.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Ubisoft-Manager: "Menschen sollten sich daran gewöhnen, Spiele nicht zu besitzen"
Euronet: "Leute werden sich an Bankomatgebühren gewöhnen"
In "Schwul" kann man doch nicht wohnen
Facebook zum Abgewöhnen
Euronet: "Leute werden sich an Bankomatgebühren gewöhnen"
In "Schwul" kann man doch nicht wohnen
Facebook zum Abgewöhnen

Huawei entlässt Beschäftigte wegen Korruptionsverdachts
Europa soll mit fünf KI-Gigafabriken führend werden
Doppelleben eines Sicherheitsforschers enttarnt
Darknet-Website einer Cyberbande plötzlich entstellt
Bastler baut Linux-PC mit nur drei 8-Pin-Chips
Sicherheitslücke in Winrar begünstigt Ausführung von Malware
Technikpanne bei Trade Republic während Börsenturbulenzen
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) will Teletext abschalten
Windows 11: Hotpatches bringen Sicherheitsupdates ohne Windows-Neustart
Börsenbeben: Trump verlangt jährliche Zahlungen von der EU
Europa soll mit fünf KI-Gigafabriken führend werden
Doppelleben eines Sicherheitsforschers enttarnt
Darknet-Website einer Cyberbande plötzlich entstellt
Bastler baut Linux-PC mit nur drei 8-Pin-Chips
Sicherheitslücke in Winrar begünstigt Ausführung von Malware
Technikpanne bei Trade Republic während Börsenturbulenzen
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) will Teletext abschalten
Windows 11: Hotpatches bringen Sicherheitsupdates ohne Windows-Neustart
Börsenbeben: Trump verlangt jährliche Zahlungen von der EU

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025