

"Cryptoland": Kauf von "Krypto-Insel" gescheitert
16. Januar 2022, 21:42 |

In Online-Netzwerken sorgte das geplante Cryptoland für viel Häme. Das Projekt hat offenbar gröbere Probleme.
Die Pläne für das Projekt Cryptoland, bei dem eine kleine Insel in ein Paradies für Krypto-Enthusiasten verwandeln werden sollte, sorgten in den vergangenen Wochen im Netz für Verwunderung und Häme. Jetzt wurde bekannt, dass der Kauf einer Insel in Fidschi, auf der das Projekt umgesetzt werden sollte, gescheitert ist, berichtet der Guardian.
Ihre Pläne für die Insel Nananu-i-cake skizzierten die Krypto-Evangelisten Max Olivier und Helena Lopez zuvor in einem animierten Video, das in Online-Netzwerken viel Spott auf sich zog.
In dem Video, das auf den ersten Blick wie Satire anmutet, ist ein Junge namens Christopher zu sehen, der in einem Helikopter auf der Insel landet und dann von einer sprechenden Münze namens Connie durch Cryptoland geführt wird.
Die Rede ist von "einem Paradies von Krypto-Enthusiasten für Krypto-Enthusiasten". Was folgt ist jede Menge Gelegenheit für Bullshit-Bingo. Entstehen sollte ein "internationaler Hub für die Krypto-Community, um dort zu leben, zu arbeiten und Spaß zu haben" und um "einen erstklassigen Krypto-Lebensstil zu genießen". Geschaffen werde sollte ein "komplettes Ökosystem für die blühende Krypto-Szene", hieß es vollmundig.

Mehr dazu findest Du auf futurezone.at



Apple soll 600 Tonnen iPhones vor Trump-Zöllen verschickt haben
Leak: iPhone-17-Pro-Hüllen zeigen gewaltigen Kamerasteg
Tesla stoppt Bestellung von Luxusmodellen in China
Die gefährliche Dating-Falle rechter Schläger
DNS-Sperrliste stand durch 1&1 Versatel offen im Netz
AMD und Nvidia setzten auf 8- und 16-GByte-Varianten
Den neuen Framework Laptop gibt es für unter 600 Euro
Microsoft Edge nach Update teilweise unbrauchbar
Google muss Auto-Dienste öffnen
Ein iPhone für um die 2.000 - 3000 Dollar? Das würde ein in den USA gebautes iPhone wohl kosten
Leak: iPhone-17-Pro-Hüllen zeigen gewaltigen Kamerasteg
Tesla stoppt Bestellung von Luxusmodellen in China
Die gefährliche Dating-Falle rechter Schläger
DNS-Sperrliste stand durch 1&1 Versatel offen im Netz
AMD und Nvidia setzten auf 8- und 16-GByte-Varianten
Den neuen Framework Laptop gibt es für unter 600 Euro
Microsoft Edge nach Update teilweise unbrauchbar
Google muss Auto-Dienste öffnen
Ein iPhone für um die 2.000 - 3000 Dollar? Das würde ein in den USA gebautes iPhone wohl kosten

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025