

Erneuter Cyberangriff gegen deutsche Windkraft
17. April 2022, 11:53 |

Bld: Pixabay
Ziel der Hackerattacke war das Unternehmen Deutsche Windtechnik, das für die Wartung und Sicherheit von Windrädern sorgt
Die deutschen Windkraftanlagen haben weiterhin mit umfassenden Cyberattacken zu kämpfen. Nachdem bereits Ende Februar im Rahmen der Russland-Invasion in der Ukraine die Satellitenkommunikation Tausender Windräder in Deutschland abbrach und in Folge auch Unternehmen wie Enercon und Nordex mit Cyberangriffen zu kämpfen hatten, erwischte es nun auch die Bremer Firma Deutsche Windtechnik mit über 2.000 Beschäftigten.
Der Angriff auf die IT-Systeme der Firma, die für die Wartung, Überwachung und die Sicherheit von Dutzenden Windparks zuständig ist, wurde in der Nacht vom 11. auf den 12. April entdeckt. Daraufhin seien alle Systeme heruntergefahren und die Verbindungen zu allen externen Systemen und somit auch allen Windenergieanlagen gekappt worden. Auch per E-Mail war das Unternehmen über mehrere Tage nicht erreichbar, wie Deutsche Windtechnik in einer Stellungnahme mitteilte.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Erneuter Cyberangriff auf Krankenhaus in der Nähe von Paris
Erneuter Angriff auf Kärnten: Sorge um persönliche Daten im Darknet
Erneuter Rückschlag für Epic Games im Gerichtsstreit mit Apple
EuGH: Foto einer anderen Website nutzen bedarf erneuter Zustimmung
Erneuter Brand bei Foxconn
Erneuter Schlag gegen Kinderpornografie im Internet
Erneuter Angriff auf Kärnten: Sorge um persönliche Daten im Darknet
Erneuter Rückschlag für Epic Games im Gerichtsstreit mit Apple
EuGH: Foto einer anderen Website nutzen bedarf erneuter Zustimmung
Erneuter Brand bei Foxconn
Erneuter Schlag gegen Kinderpornografie im Internet

Apple soll 600 Tonnen iPhones vor Trump-Zöllen verschickt haben
Leak: iPhone-17-Pro-Hüllen zeigen gewaltigen Kamerasteg
Tesla stoppt Bestellung von Luxusmodellen in China
Die gefährliche Dating-Falle rechter Schläger
DNS-Sperrliste stand durch 1&1 Versatel offen im Netz
AMD und Nvidia setzten auf 8- und 16-GByte-Varianten
Den neuen Framework Laptop gibt es für unter 600 Euro
Microsoft Edge nach Update teilweise unbrauchbar
Google muss Auto-Dienste öffnen
Ein iPhone für um die 2.000 - 3000 Dollar? Das würde ein in den USA gebautes iPhone wohl kosten
Leak: iPhone-17-Pro-Hüllen zeigen gewaltigen Kamerasteg
Tesla stoppt Bestellung von Luxusmodellen in China
Die gefährliche Dating-Falle rechter Schläger
DNS-Sperrliste stand durch 1&1 Versatel offen im Netz
AMD und Nvidia setzten auf 8- und 16-GByte-Varianten
Den neuen Framework Laptop gibt es für unter 600 Euro
Microsoft Edge nach Update teilweise unbrauchbar
Google muss Auto-Dienste öffnen
Ein iPhone für um die 2.000 - 3000 Dollar? Das würde ein in den USA gebautes iPhone wohl kosten

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025