![](./cm_logo.png)
![](./12.gif)
GlocalMe: Weltweites Roaming ohne SIM-Karte
20. März 2017, 07:500
Kommentare
GlocalMe verspricht einfaches und günstiges Daten-Roaming in mehr als hundert Ländern der Welt.
Das Smartphone-ähnliche Gerät verspricht unkompliziertes und kostengünstiges 4G-Daten-Roaming per Cloud-SIM in mehr als hundert Ländern. Benötigt wird dafür lediglich das Gerät (rund 150 Euro), das mit Guthaben aufgeladen wird.
Wie die Cloud-SIM-Technologie von GlocalMe beziehungsweise dessen Partner uCloudlink genau funktioniert, wird nicht an die große Glocke gehängt. Auf deren Homepage ist lediglich zu erfahren, dass das G2 mithilfe der Cloud-SIM auf eine SIM-Farm zurückgreift, in der die SIM-Karten der einzelnen Telekomanbieter hinterlegt sind. Dadurch kann GlocalMe in den verschiedenen Ländern auf unterschiedliche Netze zurückgreifen.
![](https://ress.at/bild/bildl/19681/qw44e8mddcabxbtbxwka.jpg)
Foto: GlocalMe
Die Cloud SIM Technologie funktioniert anhand eines Algorithmus - das Gerät sendet ein Signal an den zentralen Cloud-Server, der dann wiederum das beste und preiswerteste Netzwerk in der Umgebung aufspürt - so kann garantiert werden, dass der Nutzer die schnellste und stabilste Internetverbindung bekommt.
Das Gerät selbst kostet 154 US-Dollar und ist aktuell nicht einfach zu bekommen. Der Nachfolger des G2, der GlocalMe U2 kostet auf Amazon 149 Euro.
Mehr dazu findest Du auf futurezone.at
![](kleineurl/logo_klein.jpg)
![](forum/newwindow.gif)
Deutsche Bundesregierung plant Lieferung von 6.000 KI-Kampfdrohnen an die Ukraine
Update für Stalker 2 kommt wohl zum richtigen Zeitpunkt
Amazon entfernt USB-Download-Funktion für Kindle-Bücher
Hacker entstellt Webportal von Musks Doge
X-Account von Doge listet angebliche Einsparungen auf
74,9 Millionen PlayStation 5 ausgeliefert: Starke Verkaufszahlen für Sony
Golf von Amerika: Mexiko droht Google mit Klage wegen Kartenbenennung
Apple überrascht mit neuer App für Android-Handys
Tech-Beamte werden durch Silicon-Valley-Personal ersetzt
Bell 412 Hubschrauber der Firma Heli Austria transportiert Ladung auf den Untersberg
Update für Stalker 2 kommt wohl zum richtigen Zeitpunkt
Amazon entfernt USB-Download-Funktion für Kindle-Bücher
Hacker entstellt Webportal von Musks Doge
X-Account von Doge listet angebliche Einsparungen auf
74,9 Millionen PlayStation 5 ausgeliefert: Starke Verkaufszahlen für Sony
Golf von Amerika: Mexiko droht Google mit Klage wegen Kartenbenennung
Apple überrascht mit neuer App für Android-Handys
Tech-Beamte werden durch Silicon-Valley-Personal ersetzt
Bell 412 Hubschrauber der Firma Heli Austria transportiert Ladung auf den Untersberg
![](forum/newwindow.gif)
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
![](./ress_besucher_count.png)