Breitbandmilliarde: Weitere 80 Millionen Euro vergeben
26. Nov. 2017, 11:48 | 0 KommentareIn der zweiten Ausschreibungsrunde kamen unter anderem die Energie AG Oberösterreich und A1 Telekom Austria mit Glasfaser-Projekten zum Zug.
Im Zuge der sogenannten "Breitbandmilliarde", die bis 2020 schnelles Internet aufs Land bringen soll, sind weitere 80 Millionen Euro vergeben worden, teilte das Infrastrukturministerium am Sonntag mit. 20 Fördernehmer seien in der im Herbst 2017 abgeschlossenen zweiten Ausschreibungsrunde der Programme "Access" und "Backhaul" im Zug gekommen. Insgesamt wurden bisher 332 Millionen Euro ausgeschüttet.
Mehr dazu findest Du auf futurezone.at
Kurze URL:
Ähnliche News:
Zweite Breitbandmilliarde: 24,4 Millionen Euro für Ausbau im Burgenland
Zweite Breitbandmilliarde: Regierung zieht 300 Millionen Euro an Förderungen vor
Neue Breitbandmilliarde: Regierung will das Internet auf dem Land beschleunigen
Köstinger: Fördercalls für zweite Breitbandmilliarde ab Ende Februar
Breitbandmilliarde: Ministerium schreibt weitere 60 Millionen Euro aus
Großteil der Breitbandmilliarde verbraucht: Nächste Auktion 2020
Nächste Ausschreibungsphase der Breitbandmilliarde im Dezember
Trotz Breitbandmilliarde und 5G: Internet bleibt vielerorts lahm
Ziel der Breitbandmilliarde "bei Weitem" noch nicht erreicht
Breitbandmilliarde: A1 sieht keine unfaire Bevorzugung
Zweite Breitbandmilliarde: Regierung zieht 300 Millionen Euro an Förderungen vor
Neue Breitbandmilliarde: Regierung will das Internet auf dem Land beschleunigen
Köstinger: Fördercalls für zweite Breitbandmilliarde ab Ende Februar
Breitbandmilliarde: Ministerium schreibt weitere 60 Millionen Euro aus
Großteil der Breitbandmilliarde verbraucht: Nächste Auktion 2020
Nächste Ausschreibungsphase der Breitbandmilliarde im Dezember
Trotz Breitbandmilliarde und 5G: Internet bleibt vielerorts lahm
Ziel der Breitbandmilliarde "bei Weitem" noch nicht erreicht
Breitbandmilliarde: A1 sieht keine unfaire Bevorzugung
Weitere News:
EU eröffnet Untersuchung gegen Online-Marktplatz Shein
Kosteneinsparungen: Let's Encrypt stellt Ablaufwarnungen für Zertifikate ein
Die neue Version des Raspberry Pi OS im Überblick
Weißes Haus äußert sich zu Elon Musk
US-Senator will KI aus China kriminalisieren
Nvidia Blackwell: Treiber machen die Geforce RTX 5090 kaputt
El Salvador schafft Bitcoin als Landeswährung wieder ab
NASA: Februar wird "Monat der hellen Planeten"
Hacker nutzen Google Gemini für Cyber-Angriffe
Handyakkus dürften bald deutlich besser werden
Kosteneinsparungen: Let's Encrypt stellt Ablaufwarnungen für Zertifikate ein
Die neue Version des Raspberry Pi OS im Überblick
Weißes Haus äußert sich zu Elon Musk
US-Senator will KI aus China kriminalisieren
Nvidia Blackwell: Treiber machen die Geforce RTX 5090 kaputt
El Salvador schafft Bitcoin als Landeswährung wieder ab
NASA: Februar wird "Monat der hellen Planeten"
Hacker nutzen Google Gemini für Cyber-Angriffe
Handyakkus dürften bald deutlich besser werden
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025