

Afrikanischer Nationalpark finanziert Umweltschutz mit Bitcoin-Mining
27. März 2023, 14:19 |
Betrieben mit Wasserkraft, ersetzen die Einnahmen aus dem Mining den angeschlagenen Tourismus im Virunga-Nationalpark - und können diesen offenbar am Leben erhalten
Immer wieder stehen Kryptowährungen in der Kritik. Nicht nur wegen ihrer hohen Volatilität und des massiven Betrugspotenzials, das Investitionen für unerfahrene Anleger gefährlich machen kann - sondern auch wegen des hohen Energieverbrauchs. Vor allen das Mining, also das Schürfen von Assets wie Bitcoin, gilt als Umweltsünder. Für dieses werden leistungsstarke Computer benötigt, die meist in Form von Serverfarmen rund um die Uhr betrieben werden.
Umso überraschender erscheint es, dass sich die Betreiber des Virunga-Nationalparks in der Demokratischen Republik Kongo dazu entschieden haben, den eigenen Fortbestand - und den Schutz der Artenvielfalt - mit Bitcoin-Mining zu finanzieren. Wie Heise berichtet, entstand das Projekt aus einer Not heraus. Wegen diverser Krisen, darunter Entführungen durch Rebellen, Ebola und schlussendlich der Corona-Pandemie im Jahr 2020, seien die Tourismuseinnahmen eingebrochen.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at



Signal-Leak kostet Trump-Berater den Job
Meta macht immer mehr Verluste mit VR
Europäischer Rechnungshof: EU kann Chipanteil am Weltmarkt nicht stark steigern
The Line: Luftaufnahmen zeigen Fortschritte des Megaprojekts
Kampagne gegen Schwarzkopien nutzt wohl kopierte Schrift
aleX fotografiert: Eine Transavia Boeing 737 "Sunweb Livery"
aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Meta macht immer mehr Verluste mit VR
Europäischer Rechnungshof: EU kann Chipanteil am Weltmarkt nicht stark steigern
The Line: Luftaufnahmen zeigen Fortschritte des Megaprojekts
Kampagne gegen Schwarzkopien nutzt wohl kopierte Schrift
aleX fotografiert: Eine Transavia Boeing 737 "Sunweb Livery"
aleX fotografiert: Bei einem kleinen Spaß Drohnen Flug
Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025