

03. Januar 2023, 20:05 |
1 Kommentar
Flightradar24 @flightradar24
2️⃣0️⃣2️⃣2️⃣ ✈️📡📊 70,744,552 total flights tracked (102.5% of 2019 flights) 35,874,450 commercial flights tracked (85.4% of 2019) View and download statistics at https://t.co/EqV2Vo80Kd https://t.co/kLPO9XQGQE

Am 02. Januar, 2023 um 17:49 via ✕
Flightradar24 @flightradar24
🙏 This is all possible thanks to our dedicated receiver hosts around the world. Nearly 4,000 new receivers joined the Flightradar24 network in 2022, including hundreds of people hosting Flightradar24-supplied kits (pictured below). https://t.co/W3XwnidXWy https://t.co/DiFceOv7Vd

Am 02. Januar, 2023 um 17:52 via ✕
Es gibt noch 276 weitere Blogeinträge ...
« Das Geld liegt auf der Strasse | Wer finanziert die "Klima-Kleber" ? »


70,744,552 Flüge im Jahr 2022
Flightradar24 hat nun Zahlen für die getrackten Flüge veröffentlicht. Nur knapp über die Hälfte waren Kommerzelle Flüge.
Der Onlinedienst Flightradar24 zeigt auf einer Google-Weltkarte Positionen von Flugzeugen verschiedenster Airlines in Echtzeit. Der Tracker-Webdienst kann dabei Flugzeuge erfassen, die über einen ADS-B-Transponder verfügen - das sorgt für eine Abdeckung von etwa 60 Prozent des gesamten Flugverkehrs.
Nun hat der Dienst die Zahlen für 2022 veröffentlicht. So wurden 70,744,552 Flüge getrackt. Davon waren 35,874,450 Kommerzielle Flüge.
Nun hat der Dienst die Zahlen für 2022 veröffentlicht. So wurden 70,744,552 Flüge getrackt. Davon waren 35,874,450 Kommerzielle Flüge.

2️⃣0️⃣2️⃣2️⃣ ✈️📡📊 70,744,552 total flights tracked (102.5% of 2019 flights) 35,874,450 commercial flights tracked (85.4% of 2019) View and download statistics at https://t.co/EqV2Vo80Kd https://t.co/kLPO9XQGQE

Am 02. Januar, 2023 um 17:49 via ✕


🙏 This is all possible thanks to our dedicated receiver hosts around the world. Nearly 4,000 new receivers joined the Flightradar24 network in 2022, including hundreds of people hosting Flightradar24-supplied kits (pictured below). https://t.co/W3XwnidXWy https://t.co/DiFceOv7Vd

Am 02. Januar, 2023 um 17:52 via ✕

« Das Geld liegt auf der Strasse | Wer finanziert die "Klima-Kleber" ? »


AMD und Nvidia setzten auf 8- und 16-GByte-Varianten
Den neuen Framework Laptop gibt es für unter 600 Euro
Microsoft Edge nach Update teilweise unbrauchbar
Google muss Auto-Dienste öffnen
Ein iPhone für um die 2.000 - 3000 Dollar? Das würde ein in den USA gebautes iPhone wohl kosten
Lufthansa Systems integriert GPS-Spoofing-Erkennung in Lido-Navigationslösungen
Instagram arbeitet wohl endlich an iPad-App
Huawei entlässt Beschäftigte wegen Korruptionsverdachts
Europa soll mit fünf KI-Gigafabriken führend werden
Doppelleben eines Sicherheitsforschers enttarnt
Den neuen Framework Laptop gibt es für unter 600 Euro
Microsoft Edge nach Update teilweise unbrauchbar
Google muss Auto-Dienste öffnen
Ein iPhone für um die 2.000 - 3000 Dollar? Das würde ein in den USA gebautes iPhone wohl kosten
Lufthansa Systems integriert GPS-Spoofing-Erkennung in Lido-Navigationslösungen
Instagram arbeitet wohl endlich an iPad-App
Huawei entlässt Beschäftigte wegen Korruptionsverdachts
Europa soll mit fünf KI-Gigafabriken führend werden
Doppelleben eines Sicherheitsforschers enttarnt

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(1)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025