![](./cm_logo.png)
![](./12.gif)
Abhörbestätigung in Mobilfunkrechnung
12. Mai 2007, 14:10 |![](sprechblase2.png)
Bei den Ermittlungen gegen mutmaßliche militante Gegner des G-8-Gipfels in Heiligendamm sind der deutschen Polizei laut "Spiegel" mehrere Pannen unterlaufen. Einem der Beschuldigten sei versehentlich ein Schreiben des Einwohnermeldeamtes zugestellt worden, mit dem der Betreffende schon vor Wochen über die Ermittlungen informiert wurde, berichtete das Nachrichtenmagazin am Samstag vor ab aus seiner neuen Ausgabe.
Ein weiterer Verdächtiger erfuhr dem Bericht zufolge versehentlich durch seine Monatsabrechnung des Mobilfunkanbieters O2 davon, dass sein Telefon abgehört wurde. Gegen die Verdächtigen ermittelten die Behörden wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung.
Terrorverdächtige im Rentenalter
Mehrere der 21 Verdächtigten seien überdies bereits im Rentenalter. Die ermittelnde Bundesanwaltschaft gehe deshalb offenbar nicht davon aus, dass sie an Anschlägen im Rahmen einer militanten Kampagne gegen den G-8-Gipfel beteiligt waren.
Auf Grund des "recht vorgerückten Lebensalters dieser Beschuldigten ist davon auszugehen, dass die Anschläge zur Umsetzung der Kampagne nicht von diesen Beschuldigten selbst" ausgeführt worden seien, heißt es im Durchsuchungsbeschluss des Bundesgerichtshofs. Der Älteste der Verdächtigen, der Hamburger Fritz S., ist bereits 68 Jahre alt.
![](kleineurl/logo_klein.jpg)
![](forum/newwindow.gif)
Metas KI kann Gedanken mit 80-prozentiger Genauigkeit lesen
Spotify erwägt Aufpreis von 5,99 US-Dollar für Hi-Fi-Klang
Tesla-Supercharger markieren jetzt Kabeldiebe
Netflix-Integration in Apple-TV-App war ein Fehler
Apple kämpft mit KI-Problemen bei Siri-Update
Meta will 50.000 Kilometer langes Unterseekabelnetz bauen
Trump Media: Nur 3,6 Millionen Dollar Umsatz bei 400 Millionen Verlusten
OpenAI lehnt Musks Übernahmeangebot ab
VW stellt E-Auto um 20.000 Euro am 5. März offiziell vor
Chinesischer ChatGTP-Konkurrent Ernie Bot wird gratis für alle
Spotify erwägt Aufpreis von 5,99 US-Dollar für Hi-Fi-Klang
Tesla-Supercharger markieren jetzt Kabeldiebe
Netflix-Integration in Apple-TV-App war ein Fehler
Apple kämpft mit KI-Problemen bei Siri-Update
Meta will 50.000 Kilometer langes Unterseekabelnetz bauen
Trump Media: Nur 3,6 Millionen Dollar Umsatz bei 400 Millionen Verlusten
OpenAI lehnt Musks Übernahmeangebot ab
VW stellt E-Auto um 20.000 Euro am 5. März offiziell vor
Chinesischer ChatGTP-Konkurrent Ernie Bot wird gratis für alle
![](forum/newwindow.gif)
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(1)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
![](./ress_besucher_count.png)