
aleX fotografiert: Beim Spazieren durch das Ainringer Moos
Das Ainringer Moos lädt mit seiner Artenvielfalt und malerischen Landschaft immer wieder zu inspirierenden Spaziergängen und faszinierenden Fotomotiven ein.
Für alle die ein wenig die Medien verfolgen und sich nun denken .. Hm die Boeing 737 MAX .. Da war doch mal was?
Genau .. Beim Absturz einer Ethiopian-Airlines-Maschine untersuchten Ermittler das Boeing-Trimmsystem MCAS. Es ist möglicherweise dafür verantwortlich, dass die Boeing 737 MAX 8 kurz nach dem Start in Addis Abeba verunglückte. Dabei starben 157 Menschen - ein ähnlicher Absturz des gleichen Modells der Gesellschaft Lion Air kostete im Oktober 189 Menschen das Leben.
Der Flugdatenschreiber des Lion-Air-Flugs 610 liefert damals eine Vorstellung des Absturzverlaufs: Demnach kämpften die Piloten um Kontrolle über das Flugzeug, während MCAS die Flugzeugnase nach dem Start immer wieder nach unten drückte. Die Piloten des Ethiopian-Airlines-Jets berichteten vor dem Absturz per Funk über ähnliche Probleme.
Dann gab es, nur kurz nach dem Auftauchen von Problemen mit der Elektrik, gleich auch neue Reports über Korrosionsfunde in Teilen der Triebwerke.
Die Boeing 737 MAX 8 ist sicherlich ein schönes Flugzeug, aber reinsetzen? Ich weiß nicht. Auch wenn sie sagen alle Probleme wurden behoben und sie hat ihre Zulassung zurück.
Das Ainringer Moos lädt mit seiner Artenvielfalt und malerischen Landschaft immer wieder zu inspirierenden Spaziergängen und faszinierenden Fotomotiven ein.
Die Halfpipe für Skater und BMX-Fahrer mag zeitgemäß sein, doch ein besonderes Highlight für Mondsee ist der Freerunning-Parcours, dessen Gestaltung weit über den Sport hinausgeht.
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025