![](./cm_logo.png)
![](./12.gif)
Betrüger attackieren im Januarloch
21. Januar 2013, 11:00 |![](sprechblase2.png)
Neben Firmen sind zurzeit wieder Privathaushalte im Visier von Internet-Kriminellen. Die Anrufer geben sich als Microsoft-Support aus und versuchen, Zugriff auf fremde Computer zu erlangen.
Die Masche ist immer die gleiche: Der Anrufer gibt sich als hilfsbereiter Mitarbeiter des Microsoft-Supports aus und versucht das Opfer dazu zu bringen, eine Software auf dem eigenen Computer zu installieren. Nur so könne man einen bösen Virus wieder löschen.
Die Unbekannten, die aus einem Callcenter irgendwo im Ausland anrufen, gehen ziemlich dreist vor. Eine Schweizerin schildert, wie ihr Vater gleich mehrmals angerufen worden sei. Der Anrufer habe nach ihrem Vater gefragt, sie selbst sei nicht im Telefonbuch eingetragen. Während mehrerer Minuten habe der Mann hartnäckig versucht, sie zum Aufrufen einer bestimmten Website zu bringen. Es handle sich um ein «Riesenproblem», das nur mit einem über das Internet heruntergeladenen Programm gelöst werden könne. Ohne Erfolg.
via
![](kleineurl/logo_klein.jpg)
![](forum/newwindow.gif)
Metas KI kann Gedanken mit 80-prozentiger Genauigkeit lesen
Spotify erwägt Aufpreis von 5,99 US-Dollar für Hi-Fi-Klang
Tesla-Supercharger markieren jetzt Kabeldiebe
Netflix-Integration in Apple-TV-App war ein Fehler
Apple kämpft mit KI-Problemen bei Siri-Update
Meta will 50.000 Kilometer langes Unterseekabelnetz bauen
Trump Media: Nur 3,6 Millionen Dollar Umsatz bei 400 Millionen Verlusten
OpenAI lehnt Musks Übernahmeangebot ab
VW stellt E-Auto um 20.000 Euro am 5. März offiziell vor
Chinesischer ChatGTP-Konkurrent Ernie Bot wird gratis für alle
Spotify erwägt Aufpreis von 5,99 US-Dollar für Hi-Fi-Klang
Tesla-Supercharger markieren jetzt Kabeldiebe
Netflix-Integration in Apple-TV-App war ein Fehler
Apple kämpft mit KI-Problemen bei Siri-Update
Meta will 50.000 Kilometer langes Unterseekabelnetz bauen
Trump Media: Nur 3,6 Millionen Dollar Umsatz bei 400 Millionen Verlusten
OpenAI lehnt Musks Übernahmeangebot ab
VW stellt E-Auto um 20.000 Euro am 5. März offiziell vor
Chinesischer ChatGTP-Konkurrent Ernie Bot wird gratis für alle
![](forum/newwindow.gif)
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(2)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
![](./ress_besucher_count.png)