

Brandanschlag auf 5G-Antenne, Erpresser fordern Millionen "für Kinder"
05. März 2021, 18:32 |
Skepsis um die Mobilfunkgeneration ist weit verbreitet - wissenschaftliche Belege für gesundheitliche Gefahren gibt es nicht
Unbekannte haben im bernischen Ittigen in der Schweiz einen mutmaßlichen Brandanschlag auf einen 5G-Mobilfunkmast ausgeübt. Beiliegend fand die Polizei ein Schreiben, in dem die Täter die Mobilfunker Swisscom, UPC Cablecom und Salt dazu auffordern, mehrere Millionen "für Kinder" zu spenden. Andernfalls würde es zu weiteren Brandstiftungen kommen, wie "Watson" berichtet. Swisscom solle nach dem Willen der Erpresser vier Millionen Franken spenden, UPC drei Millionen und Salt zwei Millionen. Unklar sei aber, wie ernst gemeint die Forderung ist.
Die örtliche Polizei geht von Brandstiftung aus und ermittelt. Die Swisscom, der der Mast gehörte, spricht von einem Schaden in Höhe von 30.000 Franken (rund 27.000 Euro). Bereits in den Jahren 2018 und 2019 hatte es in Bern eine Reihe an Brandstiftungen gegeben, einen Zusammenhang soll es nicht geben.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Flughafen Leipzig: Russland soll hinter Brandanschlägen mit Paketbomben stecken
Brandanschlag auf deutsche Tesla-Fabrik: Über eine Million Euro Schaden
Brandanschläge durch 5G-Gegner: Zyprische Funkmasten erhalten mehr Polizeischutz
Brandanschlag auf deutsche Tesla-Fabrik: Über eine Million Euro Schaden
Brandanschläge durch 5G-Gegner: Zyprische Funkmasten erhalten mehr Polizeischutz

Microsoft erklärt Design des neuen Startmenüs von Windows 11
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Nach Testprojekt : Ladebordstein von Rheinmetall ist serienreif
USA droht bei Einsatz von Huawei Ascend weltweit mit Strafen
EU startet Europäische Schwachstellendatenbank
Saudi-Arabien baut zwei 500-MW-KI-Rechenzentren
Pixel 9a hat verklebten Akku und fragwürdigen Wasserschutz
Lücke in Intel-CPUs ermöglicht Datenklau
Nextcloud wirft Google Gatekeeping vor
VPNSecure kündigt unerwartet alle Lifetime-Zugänge
Restrukturiertes Holz robust wie Stahl und Kohlenfaser
Nach Testprojekt : Ladebordstein von Rheinmetall ist serienreif

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025