schaf am 22. Juni 2024 um 14:11 |  0 Kommentare | Lesezeit: 40 Sekunden

Digital Markets Act: Apple führt KI in Europa wegen Regulierung nicht ein


Bild: Apple

Einem Bericht zufolge hat Apple beschlossen, seine neuesten KI-Funktionen den europäischen Nutzern zunächst vorzuenthalten. Grund seien regulatorische Hindernisse.

Einem Bericht von Bloomberg zufolge hat Apple beschlossen, seine KI-Funktionen zunächst nicht in Europa einzuführen. Apple sei der Ansicht, dass die Vorschriften des Digital Markets Acts (DMA) der Europäischen Union möglicherweise die Privatsphäre und die Sicherheit der Nutzer gefährden könnten.

Laut Bloomberg plant Apple, die Einführung mehrerer wichtiger KI-gestützter Funktionen in der EU zu verschieben. Dazu gehören Apple Intelligence, iPhone Mirroring auf dem Mac sowie Shareplay Screen Sharing. Die Haltung des Unternehmens lässt jedoch keine genauen Schlüsse zu, wie genau die DMA-Vorschriften solche Kompromisse erzwingen würden.

Mehr dazu findest Du auf golem.de





Kurze URL:


Bewertung: 4.0/5 (2 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top