Mit der am 14.4.2016 vom Europäischen Parlament beschlossenen
Datenschutz-Grundverordnung werden die Regeln für die Verarbeitung
personenbezogener Daten, die Rechte der Betroffenen und die Pflichten der
Verantwortlichen EU-weit vereinheitlicht.
Die Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) in
der Fassung des Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018 und des
Datenschutz-Deregulierungs-Gesetzes 2018 gelten seit 25.5.2018. Alle
Datenverarbeitungen müssen dieser Rechtslage entsprechen. Jedes Unternehmen, das
in irgendeiner Weise personenbezogene Daten verarbeitet (z.B. eine Kundendatei
führt, Rechnungen ausstellt, Lieferantendaten speichert), ist betroffen. Damit
kommen wesentliche Neuerungen auf Unternehmen zu.
07. Februar, 2018 | 0 Kommentare
Ende Mai tritt die neue Datenschutzgrundverordnung in Kraft, die vom European Data Protection Board überwacht wird mehr...
27. Januar, 2018 | 0 Kommentare
Die Organisation noyb von Datenschützer Max Schrems hat per Crowdfunding 250.000 Euro erhalten. Die Mindestfinanzierung ist geschafft, das Ziel sind weiterhin 500.000 Euro. mehr...
Datenschutz-Gesetz: Abgespeckte Version kommt 27. Juni, 2017 | 0 Kommentare Am Montag wurde eine abgespeckte Version der Neufassung des Datenschutzgesetzes durch den Ausschuss gewunken. Die Kritik von NGOs und Interessensvertretern blieb unerhört. mehr...
Datenschutzgesetz als Regierungsvorlage eingebracht 11. Juni, 2017 | 0 Kommentare Mit dem Datenschutz-Anpassungsgesetz sollen die Weichen für die neuen EU-Datenschutzregeln gelegt werden. Nun wurde es als Regierungsvorlage im Parlament eingebracht. mehr...
Neue Datenschutz-Grundverordnung der EU bleibt wirkungslos 27. September, 2016 | 0 Kommentare Mit einer neuen Grundverordnung hat die EU in Europa den Datenschutz vereinheitlicht. Doch die Verordnung funktioniert nicht, sagen Experten und fordern Nachbesserungen. mehr...
EU-Parlament beschließt Datenschutzreform 14. April, 2016 | 0 Kommentare Europas Internet-Nutzer bekommen mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten. Nach jahrelangen Debatten wurde am Donnerstag die EU-Datenschutzreform beschlossen. mehr...
Was bringen die neuen EU-Datenschutzregeln? 16. Dezember, 2015 | 0 Kommentare Die neuen Datenschutzregeln der EU versprechen mehr Rechte für Nutzer und hohe Strafen für Unternehmen bei Datenschutzverstößen. Was ändert sich konkret? mehr...
02. Januar, 2015 | 0 Kommentare
2015 ist Österreich um eine Datenschutz-Organisation reicher: Das Forum Datenschutz will Konsumenten bei allen Fragen rund ums Internet und Datenschutz beraten. mehr...
EU-Datenschutzverordnung geleakt 07. Dezember, 2011 | 0 Kommentare Der Entwurf, in dem die neuen Datenschutzregeln der EU festgelegt werden sollen, wurde nun im Netz veröffentlicht. Daraus wird nicht nur ersichtlich, dass Internet-Nutzer ausdrücklich über die Verwendung ihrer Daten informiert werden müssen, sondern auch, dass Unternehmen, die sich nicht an die Regeln halten, mit Strafen in der Höhe von bis zu fünf Prozent ihres weltweiten Umsatzes belang werden können. mehr...