schaf am 01. März 2020 | 12:31 | 0 Kommentare | Lesezeit: 28 Sekunden
Festplattenabgabe brachte Musikwirtschaft 4,12 Millionen Euro
Für die Branche lief es im vergangenen Jahr sehr rund
Für die österreichische Musikwirtschaft läuft es richtig gut. Im vergangenen Jahr wurden 166 Millionen Euro erwirtschaftet, ein Plus von 8,3 Prozent gegenüber 2018. 4,12 Millionen brachte der Branche die sogenannte Festplattenabgabe, die seit 2017 eingehoben wird. Im Jahr 2010 könnte der Betrag geringer ausfallen, da einmalige Nachzahlungen der Abgabe ausfallen.
Die Urheberrechtsabgabe wird beim Kauf eines Speichermediums fällig. Dabei handelt es sich um alle Geräte mit einer Art Festplatte, also USB-Sticks ebenso wie Laptops und Smartphones.
Wenn Dir der Artikel: "Festplattenabgabe brachte Musikwirtschaft 4,12 Millionen Euro" gefallen hat, würden
wir uns freuen, wenn auch Du unseren kostenlosen
Newsfeed abonnierst...
Amazon verliert Rechtsstreit um Festplattenabgabe In einem langjährigen Rechtsstreit ist jetzt das Urteil da: Amazon muss Speichermedien vergüten. Und: Es gibt auch keine Ausnahmen für Privatbesitzer.