Blog-Autor Sergei Bobik hat sich das daraus resultierende Datenvolumen mithilfe des Analysetools SSDLife im Detail angesehen: Daraus erfuhr er, dass sein Firefox im Verlaufe des letzten Tages 12 GB an Daten auf die SSD geschrieben hat. Dies obwohl er den Browser nur wenig genutzt hatte, und keine größeren Dateien heruntergeladen hat. Insofern dürfte es sich bei den 12 GB um einen eher niedrigen Wert handeln, wer den Browser intensiver nutze, und mehr mehr Tabs geöffnet habe, komme schnell auf ein Volumen von 35 GB am Tag, so die Untersuchung von Bobik.
Wenn Dir der Artikel: "Firefox: Ist der Mozilla-Browser ein SSD-Killer?" gefallen hat, würden
wir uns freuen, wenn auch Du unseren kostenlosen
Newsfeed abonnierst...