aleX am 23. Februar 2020 | 20:23 | Lesezeit: 1 Minute, 35 Sekunden
Flugzeug Fotografie
Flugzeuge haben für Uns, durch ihre Größe und die schnelle Art des Reisens, eine magische Anziehungskraft. Sind sie nicht gerade am Himmel oder am Airport, helfen uns oft auch Bilder, um unseren Phantasien freien Lauf zu lassen.
Hinter dem Begriff "Planespotting" steckt die Faszination, die Riesen der Lüfte in beeindruckenden Aufnahmen festzuhalten.
Zum Planespotten verwende ich eine DSLR und ein Objektiv mit hoher Brennweite. In meinem Fall ist dies die Canon 600D und die 90D. Den eine Kamera mit APS-C Sensor eignet sich aufgrund des kleineren Bildausschnitts besonders gut zum Planespotten. Im direkten Vergleich zu Kameras mit Vollformatsensor werden die Flugzeuge beim APS-C Sensor nämlich grösser dargestellt.
Auch um die Verwendung von Tele-Objektiven kommt man beim Planespotting selten umhin. Die Flugzeuge sind meist weit entfernt und man kann sich nur begrenzt annähern. Nicht weil sie scheu sind, sondern meist ein Zaun dazwischen ist und man das Flughafengelände nicht betreten darf. Objektive mit einem Brennweitenbereich von 55 - 250 mm bieten einen guten Einstieg. Ich verwende hier meist mein Canon 100-400mm L Objektiv. Von Vorteil ist es außerdem, wenn dein Objektiv über einen verbauten Bildstabilisator verfügt, den bei der Fotografie in höheren Brennweitenbereichen kommt es nämlich bereits bei geringem Verwackeln zu Unschärfe.
Die Flughäfen bieten unterschiedliche Möglichkeiten zum Planespotting. Einige verfügen über eigene Bereiche für Flugzeugbegeisterte und Planespotter, an anderen gibt es vielleicht einen Hügel neben dem Flughafengelände, von dem aus du einen besonders guten Blick auf dein Motiv hast.
Ich habe Euch hier mal alle Berichte zu meinen Planespotting Abenteuern (und den drumherum) zusammengefasst:
Alex fotografiert: Die Flugzeuge der Rückkehrer aus Milan Nach dem Fussballspiel AC Milan vs. RB Salzburg sind Heute 5 Flugzeuge, fast hintereinander, am Salzburger gelandet. Darunter Flugzeuge von Smartwings, Enter Air und AlbaStar.
Alex fotografiert: Hubschrauber in der Salzburger City vorm Kongresshaus In Salzburg fand von Dienstag bis zum heutigen Donnerstag der weltweit größte Fachkongress von Flugrettungsdiensten statt. Dazu wurden im dicht bebauten Stadtgebiet bereits am Montag zwei der modernsten Notarzthubschrauber angeliefert – auf Lastwagen. Sie dienen als Ausstellungstücke für die Bevölkerung.
Alex fotografiert: Ein Flugzeug von AirExplore Heute gab es mal wieder eine neue Fluglinie am Flughafen zu fotografieren, also machten wir uns - trotz Regen - auf, um diese abzulichten.
Alex fotografiert: Flugzeuge im Nebel Heute ging es wieder Mal zum Flughafen. Als besondere Herausforderung dachte sich das Wetter Heute wohl es muss besonders Nebelig sein.
Alex fotografiert: Ein Flugzeug der Egypt Air Gestern sind noch 2 Flugzeuge der Egypt Air gelandet und haben die Nacht in Salzburg verbracht. Bei den heutigen Abflügen waren wir wieder dabei.
Alex fotografiert: Flugzeuge Hinter dem Begriff "Planespotting" steckt die Faszination, die Riesen der Lüfte in beeindruckenden Aufnahmen festzuhalten.