> Forums > News

G

Google verlangt Kennzeichnung von KI-Inhalten in politischer Werbung

Erstellt
Sep. '23
letzte Antwort
Noch keine
Antworten
Noch keine
Aufrufe
116
0
„Gefällt mir“
Abos
Noch keine
Do., 07. September, 2023 um 16:20
#1

Generierte Bilder werden bereits im US-Wahlkampf genutzt - Ausnahme nur für inhaltlich nicht relevante Anpassungen

Angesichts der wachsenden Prävalenz von Werkzeugen, die synthetische Inhalte erzeugen können, weiten wir unsere Regeln um einen Schritt aus und verlangen von Werbern, dass sie offenlegen, wenn ihre Wahleinschaltungen digital verändertes oder generiertes Material enthalten


... erklärt Google gegenüber The Hill.

Es gibt allerdings Ausnahmen. Kleine, inhaltlich nicht relevante Veränderungen müssen nicht deklariert werden. Dabei geht es etwa um den Einsatz von KI-Tools zur Bildvergrößerung, Farbkorrekturen oder ästhetische Korrekturen des Hintergrunds.






C&M News: https://ress.at/-news07092023162010.html

> Forums > News

Du hast bereits für diesen Post abgestimmt...

;-)



Logo https://t.ress.at/BYgrR/


Ähnliche Themen:











Top