Frankreichs Regierung verteidigt Corona-Warn-App
27. Mai 2020, 18:03 | 0 KommentareAnwendung soll kommende Woche einsatzbereit sein
Die französische Regierung hat die geplante Corona-Warn-App "StopCovid" vorgestellt. Justizministerin Nicole Belloubet sprach am Mittwoch in der Nationalversammlung von einem "Werkzeug im Dienst des Bürgers". Die Freiheitsrechte seien nicht bedroht.
Die Anwendung steht Handynutzern ab dem Wochenende zum Herunterladen zur Verfügung, pünktlich zur weiteren Lockerung der Corona-Auflagen nach Pfingsten. In Deutschland hat sich die Entwicklung einer ähnlichen App verzögert. In Österreich ist die "Stopp Corona"-App des Roten Kreuzes im Umlauf, die auf Freiwilligkeit basiert.
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at
Kurze URL:
Ähnliche News:
Corona-App - Frankreichs "StopCovid" hat wenige Nutzer
Coronavirus: Frankreichs Regierung zufrieden mit Start von Warn-App
Coronavirus: Frankreichs Datenschutzbehörde billigte Warn-App
Coronavirus: Frankreichs Wirtschaftsminister kritisiert Amazon
Frankreichs Digitalsteuer könnte 500 Millionen Euro pro Jahr bringen
Coronavirus: Frankreichs Regierung zufrieden mit Start von Warn-App
Coronavirus: Frankreichs Datenschutzbehörde billigte Warn-App
Coronavirus: Frankreichs Wirtschaftsminister kritisiert Amazon
Frankreichs Digitalsteuer könnte 500 Millionen Euro pro Jahr bringen
Weitere News:
Microsoft entfernt VPN-Feature aus Office
Deepseek R1 wohl für so ziemlich jeden KI-Jailbreak anfällig
Ex-Entwickler erwartet keine 60 fps in GTA 6
ChatGPT mit autonomer Tiefenrecherche-Funktion
Basel kauft Domain auf den Bahamas
Nach Sonys Ausstieg: Verbatim will weiter beschreibbare Blu-ray-Discs produzieren
Neue Regeln für KI sind ab sofort in der EU gültig
Trump lässt Klimawandel von Regierungs-Webseiten streichen
Apple streicht Pläne für neue Augmented-Reality-Brille
KI-Modelle sind nun in der Lage, sich zu vervielfältigen
Deepseek R1 wohl für so ziemlich jeden KI-Jailbreak anfällig
Ex-Entwickler erwartet keine 60 fps in GTA 6
ChatGPT mit autonomer Tiefenrecherche-Funktion
Basel kauft Domain auf den Bahamas
Nach Sonys Ausstieg: Verbatim will weiter beschreibbare Blu-ray-Discs produzieren
Neue Regeln für KI sind ab sofort in der EU gültig
Trump lässt Klimawandel von Regierungs-Webseiten streichen
Apple streicht Pläne für neue Augmented-Reality-Brille
KI-Modelle sind nun in der Lage, sich zu vervielfältigen
Einen Kommentar schreiben
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025