![](./cm_logo.png)
![](./12.gif)
Hintertüren in Verschlüsselung: Geleaktes Dokument legt Spur zu Spionageallianz "Five Eyes"
30. Nov. 2020, 10:34 |![](sprechblase2.png)
EU-Pläne offenbar nicht zuletzt durch Großbritannien, USA und Co motiviert - Threema-Chef hält Pläne für nicht durchführbar
In einem geleakten Dokument der deutschen Ratspräsidentschaft ist demnach explizit die Rede davon, dass bei dem Thema mit anderen Ländern zusammengearbeitet werden soll. Namentlich werden dabei Großbritannien, die USA, Australien, Neuseeland, Kanada, Indien und Japan genannt. Wohl nicht ganz zufällig handelt es sich bei fünf dieser sieben Länder um Mitglieder der Spionageallianz "Five Eyes".
Besonders betont man dabei die Dringlichkeit eines engen Dialogs mit Großbritannien. Das ist angesichts des nahenden Brexits nicht weiter verwunderlich, es gibt aber wohl noch eine zweite Motivation. Ist es doch der britische Geheimdienste GCHQ, der das Konzept des "Exceptional Access" (also des "außergewöhnlichen Zugriffs") für die Hintertüren erarbeitet hat. Konkret ist darin vorgesehen, dass alle Anbieter von - bisher - sicheren Messenger-Diensten einen Generalschlüssel anlegen müssen, mit dem auf sämtliche Kommunikation zugegriffen werden kann. Die Behörden sollen dann Derivate mit unterschiedlichen Zugriffsrechten erhalten.
![](https://ress.at/bild/bildl/29240/ucdwnqyd24ecs3ymznvh.jpg)
Bild: Screenshot
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at
![](kleineurl/logo_klein.jpg)
![](forum/newwindow.gif)
Metas KI kann Gedanken mit 80-prozentiger Genauigkeit lesen
Spotify erwägt Aufpreis von 5,99 US-Dollar für Hi-Fi-Klang
Tesla-Supercharger markieren jetzt Kabeldiebe
Netflix-Integration in Apple-TV-App war ein Fehler
Apple kämpft mit KI-Problemen bei Siri-Update
Meta will 50.000 Kilometer langes Unterseekabelnetz bauen
Trump Media: Nur 3,6 Millionen Dollar Umsatz bei 400 Millionen Verlusten
OpenAI lehnt Musks Übernahmeangebot ab
VW stellt E-Auto um 20.000 Euro am 5. März offiziell vor
Chinesischer ChatGTP-Konkurrent Ernie Bot wird gratis für alle
Spotify erwägt Aufpreis von 5,99 US-Dollar für Hi-Fi-Klang
Tesla-Supercharger markieren jetzt Kabeldiebe
Netflix-Integration in Apple-TV-App war ein Fehler
Apple kämpft mit KI-Problemen bei Siri-Update
Meta will 50.000 Kilometer langes Unterseekabelnetz bauen
Trump Media: Nur 3,6 Millionen Dollar Umsatz bei 400 Millionen Verlusten
OpenAI lehnt Musks Übernahmeangebot ab
VW stellt E-Auto um 20.000 Euro am 5. März offiziell vor
Chinesischer ChatGTP-Konkurrent Ernie Bot wird gratis für alle
![](forum/newwindow.gif)
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(1)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
![](./ress_besucher_count.png)