schaf am 28. Mai 2024 um 15:13 | Lesezeit: 42 Sekunden

HVO100: Klimaschonender Diesel geht in Deutschland an den Start

1
Kommentar
Bild: Pixabay

Der HVO100-Diesel besteht aus Wasserstoff-behandelten Fettresten und Pflanzenölen und soll zu 90 Prozent weniger CO2-Ausstoß führen.

Ab Mittwoch, dem 29. Mai 2024, darf der klimaschonende HVO100-Diesel an den Tankstellen in Deutschland verkauft werden. Die dafür notwendige Verordnung wurde am 28. Mai 2024 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Der ADAC begrüßt die Freigabe als wichtigen Beitrag zur CO₂-Senkung bei der Bestandsflotte.

Mehr dazu:
HVO100-Diesel: Eine umweltfreundliche Alternative zum herkömmlichen Diesel
Nun gibt es ihn seit rund einem Jahr an manchen Zapfsäulen: HVO 100, ein Dieselkraftstoff, hergestellt aus Altölen, der verspricht, im Vergleich zu mineralischem Diesel "bis zu 90% weniger CO2" zu produzieren. Aber was ist dran? Was bringt es? Wer kann ihn tanken?

Der neue Kraftstoff aus Wasserstoff-behandelten alten Pflanzenölen und Fettresten senkt den CO2-Ausstoß von Dieselfahrzeugen um rund 90 Prozent. Der ADAC rechnet damit, dass der neue Sprit langsam, schrittweise an den Tankstellen eingeführt wird. Der Preis je Liter dürfte bis zu 20 Cent über dem herkömmlichen B7-Diesel und damit etwa auf dem Niveau des sogenannten Premiumdiesels liegen.

Mehr dazu findest Du auf golem.de





Kurze URL:


Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function rating_bar() in /home/.sites/60/site1594/web/cmnews.php:767 Stack trace: #0 {main} thrown in /home/.sites/60/site1594/web/cmnews.php on line 767