

Kapsch ersteigert 450-MHz-Frequenzen
21. August 2013, 20:27 |
Die Käufer der Ende Juni vergebenen Frequenzpakete im Bereich 450 MHz sind die Schrack Mediacom GmbH und die Kapsch CarrierCom AG. Das gab die Telekom-Control-Kommission (TKK) am Dienstag nach dem Abschluss des Vergabeverfahrens bekannt. Schrack bezahlte für 12 Blöcke zu je 2 x 200 kHz sowie einen Randblock insgesamt 204.000 Euro, Kapsch erwarb 9 Blöcke zu je 2 x 200 kHz und einen Randblock um insgesamt 153.000 Euro - der Auktionserlös beträgt somit 357.000 Euro.
Die Frequenzen wurden ursprünglich für das analoge "C-Netz" verwendet und waren nun schwer verkäuflich. Das Bieterverhalten der Auktionsteilnehmer war laut TKK "auffällig", allerdings sei daraus "ein etwaiges kollusives Verhalten der Antragsteller vor oder während der Auktion im Ergebnis nicht abzuleiten", heißt es in der TKK-Aussendung.
Mehr Infos bekommt ihr auf der FZ


Kapsch modernisiert deutsches GSM-R Netz
GSM-R: Kapsch macht Millionen auf der Schiene
Kapsch holt Fertigung von China nach Wien
Kapsch BusinessCom und Google Enterprise vereinbaren Partnerschaft
Kapsch Communications Framework und Microsoft Lync Server 2010
Kapsch CarrierCom führt ÖBB in eine neue technologische Ära
ÖBB-Infrastruktur AG setzt bei Ausbau des Zugfunknetzes auf Kapsch CarrierCom
Nur neue Technologie bringt Kostenersparnis, meint Kapsch CarrierCom
Kapsch CarrierCom: Nur neue Adonis-Technologie bringt Kostenersparnis
GSM-R: Kapsch macht Millionen auf der Schiene
Kapsch holt Fertigung von China nach Wien
Kapsch BusinessCom und Google Enterprise vereinbaren Partnerschaft
Kapsch Communications Framework und Microsoft Lync Server 2010
Kapsch CarrierCom führt ÖBB in eine neue technologische Ära
ÖBB-Infrastruktur AG setzt bei Ausbau des Zugfunknetzes auf Kapsch CarrierCom
Nur neue Technologie bringt Kostenersparnis, meint Kapsch CarrierCom
Kapsch CarrierCom: Nur neue Adonis-Technologie bringt Kostenersparnis

Apple soll 600 Tonnen iPhones vor Trump-Zöllen verschickt haben
Leak: iPhone-17-Pro-Hüllen zeigen gewaltigen Kamerasteg
Tesla stoppt Bestellung von Luxusmodellen in China
Die gefährliche Dating-Falle rechter Schläger
DNS-Sperrliste stand durch 1&1 Versatel offen im Netz
AMD und Nvidia setzten auf 8- und 16-GByte-Varianten
Den neuen Framework Laptop gibt es für unter 600 Euro
Microsoft Edge nach Update teilweise unbrauchbar
Google muss Auto-Dienste öffnen
Ein iPhone für um die 2.000 - 3000 Dollar? Das würde ein in den USA gebautes iPhone wohl kosten
Leak: iPhone-17-Pro-Hüllen zeigen gewaltigen Kamerasteg
Tesla stoppt Bestellung von Luxusmodellen in China
Die gefährliche Dating-Falle rechter Schläger
DNS-Sperrliste stand durch 1&1 Versatel offen im Netz
AMD und Nvidia setzten auf 8- und 16-GByte-Varianten
Den neuen Framework Laptop gibt es für unter 600 Euro
Microsoft Edge nach Update teilweise unbrauchbar
Google muss Auto-Dienste öffnen
Ein iPhone für um die 2.000 - 3000 Dollar? Das würde ein in den USA gebautes iPhone wohl kosten

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025