Kefir am 24. März 2023 | 21:53 | 1 Kommentar | Lesezeit: 39 Sekunden
Millionen Diesel-Pkw verschmutzen Europas Luft immer noch extrem
Bild: Pixabay
Laut Untersuchung des ICCT ist der Dieselskandal noch längst nicht vorüber. Neben VW ist Renault-Nissan im Visier.
2015 erschütterte der Abgasskandal (auch als Dieselskandal oder "Dieselgate" bezeichnet) die Automobilbranche. Volkswagen und andere Hersteller wurden überführt, spezielle Software (Abschalteinrichtungen) in ihren Diesel-Pkw untergebracht zu haben. Diese manipulierte Abgasmesswerte, sobald sie erkannte, dass sich das Fahrzeug auf einem Teststand befand. Die Schadstoffausstöße der Autos erreichten deshalb gegenüber dem realen Betrieb wesentlich geringere Werte.
Bis heute werden die Folgen des Skandals rechtlich aufgearbeitet, es gab Rückrufaktionen und Reuebekundungen. Wie das International Council on Clean Transportation (ICCT) nun in einem Bericht festhält, fahren unterdessen weiter Millionen Autos mit "extremem Schadstoffausstoß" auf Europas Straßen.
Wenn Dir der Artikel: "Millionen Diesel-Pkw verschmutzen Europas Luft immer noch extrem" gefallen hat, würden
wir uns freuen, wenn auch Du unseren kostenlosen
Newsfeed abonnierst.
Ericsson-Insider bekommt 279 Millionen US-Dollar von SEC Wer für die US-Börsenaufsicht SEC für Einnahmen sorgt, kann mit bis zu 30 Prozent der Strafzahlungen rechnen. Für einen früheren Ericsson-Mitarbeiter hat sich das Whistleblowing gerechnet.