

Mobilfunkpreise nach 3-Orange-Deal massiv gestiegen
14. März 2016, 13:10 |
Die Mobilfunkpreise in Österreich sind 2013 und 2014 um bis zu 30 Prozent gestiegen, berichtet die Bundeswettbewerbsbehörde. Berechnungen sprechen gar von plus 90 Prozent.
Zitat:
"Die Befürchtungen haben sich bewahrheitet. Die Auflagen waren im Jahr 2013 und 2014 unwirksam. Es hat sich gezeigt, dass effektiver Wettbewerb entscheidend für niedrige Preise ist"
... sagte Theodor Thanner, Generaldirektor für Wettbewerb BWB.
Im vergangenen Jahr - wohl nicht zuletzt durch neue virtuelle Anbieter wie Hofers HoT - gab es erstmals wieder Preissenkungen. Der Marktstart solcher Betreiber, der als Auflage für die Orange-Übernahme von Drei galt, habe sich aber zwei Jahre verzögert, kritisierte RTR-Geschäftsführer Johannes Gungl.
Thanner und Gungl wiesen Kritik an den eigenen Behörden zurück.
Zitat:
"Wir sind keine Preisbehörden. Wir haben unsere Bedenken vor dem Deal dem Kartellgericht mitgeteilt, dieses kam aber aufgrund eines Gutachtens zum Schluss, dass keine Preisanstiege zu befürchten sind"
... sagte Thanner.
Auch auf EU-Seite seien Fehler gemacht worden.
Zitat:
"Unsere Schlussfolgerung daraus ist: eine weitere Marktkonsolidierung von drei auf zwei Betreiber darf es im Sinne eines guten Wettbewerbs nicht geben"
... so Thanner.
Mehr dazu findest Du auf futurezone.at


5G schnalzt in Österreich Mobilfunkpreise nach oben
Mobilfunkpreise sind seit 2016 stark gestiegen
Wegen Hot: 2018 werden die Mobilfunkpreise in Österreich sinken
Mobilfunkpreise in Österreich sanken um 15 Prozent
Vodafone hält Plädoyer für höhere Mobilfunkpreise
Mobilfunkpreise sind seit 2016 stark gestiegen
Wegen Hot: 2018 werden die Mobilfunkpreise in Österreich sinken
Mobilfunkpreise in Österreich sanken um 15 Prozent
Vodafone hält Plädoyer für höhere Mobilfunkpreise

Bastler baut Linux-PC mit nur drei 8-Pin-Chips
Sicherheitslücke in Winrar begünstigt Ausführung von Malware
Technikpanne bei Trade Republic während Börsenturbulenzen
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB)
Windows 11: Hotpatches bringen Sicherheitsupdates ohne Windows-Neustart
Mehr als 1.300 Demonstrationen: Trump bittet US-Bürger in Zollstreit um Geduld
Meta Llama 4: Neue KI-Modelle vorgestellt
Musk plädiert für Freihandelszone zwischen USA und EU
Microsoft-KI generiert spielbares Quake 2 im Browser
aleX fotografiert: Bis kurz vor dem Sonnenuntergang am Friedhof
Sicherheitslücke in Winrar begünstigt Ausführung von Malware
Technikpanne bei Trade Republic während Börsenturbulenzen
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB)
Windows 11: Hotpatches bringen Sicherheitsupdates ohne Windows-Neustart
Mehr als 1.300 Demonstrationen: Trump bittet US-Bürger in Zollstreit um Geduld
Meta Llama 4: Neue KI-Modelle vorgestellt
Musk plädiert für Freihandelszone zwischen USA und EU
Microsoft-KI generiert spielbares Quake 2 im Browser
aleX fotografiert: Bis kurz vor dem Sonnenuntergang am Friedhof

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
