

Mobilfunkpreise sind seit 2016 stark gestiegen
09. März 2020, 22:05 |
Besonders 5G-Tarife und Spezialangebote für Kinder und Jugendliche lassen die Preise laut tarife.at in die Höhe schnellen.
Laut dem Vergleichsportal tarife.at werden Handytarife immer teurer. Die besten Angebote konnten Konsumenten zuletzt im Jahr 2016 ergattern. "Eine Analyse der letzten Jahre zeigt, dass die durchschnittlichen Mobilfunkpreise seit 2016 kontinuierlich ansteigen", sagt Maximilian Schirmer, Geschäftsführer von tarife.at.
Die Preiszunahme erfolge peu á peu und würde oft durch Rabatte ausgeglichen. Es sei daher nötig, die gesamte Angebotspalette zu betrachten. "Da sich gleichzeitig auch die inkludierten Leistungen seit 2016 stark verändert haben - und vor allem immer mehr Datenvolumen enthalten - empfiehlt es sich dennoch, ältere Tarife mit aktuellen Angeboten zu vergleichen", rät der Experte.
Der Preisschnitt eines typischen Tarifs ist seit 2016 von 15 auf 20 Euro gestiegen - unabhängig vom Anbieter. Durchschnittlich hält sich ein Discounter-Tarif bei 12 Euro. Neuere Tarife von den Premiumanbietern A1, Magenta und Drei lagen 2015 noch bei durchschnittlichen 15 Euro und sind jetzt auf rund 24 Euro gestiegen. Anders als bei den Billiganbietern sind hier aber auch Zusatzleistungen integriert, wie zum Beispiel ein Smartphone.
Mehr dazu findest Du auf futurezone.at


5G schnalzt in Österreich Mobilfunkpreise nach oben
Wegen Hot: 2018 werden die Mobilfunkpreise in Österreich sinken
Mobilfunkpreise in Österreich sanken um 15 Prozent
Mobilfunkpreise nach 3-Orange-Deal massiv gestiegen
Vodafone hält Plädoyer für höhere Mobilfunkpreise
Wegen Hot: 2018 werden die Mobilfunkpreise in Österreich sinken
Mobilfunkpreise in Österreich sanken um 15 Prozent
Mobilfunkpreise nach 3-Orange-Deal massiv gestiegen
Vodafone hält Plädoyer für höhere Mobilfunkpreise

Razr 60 und 60 Ultra: Motorola bringt neue Flip-Smartphones ab 800 Euro
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Discord: Kommunikationsplattform mit neuem CEO
AT&T: Wechsel von Nokia zu Ericsson hat besseres FWA-Netz gebracht
Prorussische Hacker attackieren Deutschland
Github: Forscher macht aus gelöschten Dateien 64.000 US-Dollar
USA will Strafe gegen Meta und Apple nicht tolerieren
AMD kündigt Pressekonferenz zur Computex an
Google meldet stark gestiegene Nutzerzahl bei Gemini
DeepSeek: BMW integriert chinesische KI in neue Autos
OpenAI ermöglicht nun auch Bildgenerierung per API
Discord: Kommunikationsplattform mit neuem CEO

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025