![](./cm_logo.png)
![](./12.gif)
Multimedia-Linux vom Mann ohne Rechner
28. Nov. 2009, 20:250
Kommentare
Er nennt sich Jaromil und ist Entwickler, Hacker und zwischendurch auch Hausbesetzer. Da auf seinen Reisen um die Welt der Besitz eines Computers oft nur unnötiges Gewicht bedeutet, hat er eine Live-Linux-Distribution zusammengestellt, die auf einen kleinen USB-Stick passt und auch auf schlecht ausgestatteten Rechnern die Produktion digitaler Medieninhalte ermöglicht.
Für Denis "Jaromil" Rojo besteht kein Unterschied zwischen dem Kampf um freien Wohnraum und der Verbreitung freier Software. Er lebt in einem besetzten Haus in Amsterdam, ist die treibende Kraft hinter der GNU/Linux-Live-CD dyne:bolic sowie der Autor der audiovisuellen Anwendungen MuSe, Freej und HasciCam. Auch als Künstler konnte Jaromil bereits reüssieren, beispielsweise als Teilnehmer der CodeDoc-II-Ausstellung im Whitney-Museum, New York, und als Sprecher auf Konferenzen und Festivals wie der Ars Electronica.
Mehr dazu findest Du auf fuzo-archiv.at
![](kleineurl/logo_klein.jpg)
![](forum/newwindow.gif)
Mit A1 und dem Samsung Galaxy S auf in neue Multimedia-Welten
AMD bringt 3D-Browser für Multimedia-Verwaltung
Red Bull MOBILE: Multimediale Weihnachtsangebote in zahlreichen weiteren Shops
Multimedia-Wiedergabe bremst Vista
Cebit-Neuheit: Kommunikation und Multimedia unter einer Oberfläche
3GSM: Multimedia-Smartphones von Nokia zeigen bald YouTube-V
Multimedia-Unternehmen Magix erwartet von Vista kräftigen Zu
AMD bringt 3D-Browser für Multimedia-Verwaltung
Red Bull MOBILE: Multimediale Weihnachtsangebote in zahlreichen weiteren Shops
Multimedia-Wiedergabe bremst Vista
Cebit-Neuheit: Kommunikation und Multimedia unter einer Oberfläche
3GSM: Multimedia-Smartphones von Nokia zeigen bald YouTube-V
Multimedia-Unternehmen Magix erwartet von Vista kräftigen Zu
![](forum/newwindow.gif)
Nvidias KI-Texturkompression spart massiv Speicher
Qualcomm darf ARM-Lizenz behalten, muss aber weiter zittern
aleX fotografiert: Eine Bombardier Global 6000 GLEX der Deutschen Luftwaffe
Tesla Cybertruck verunfallt mit neuester Full-Self-Driving-Version
Anno 117 lädt zum Betatest
Trump streicht Fördermittel für Ladeinfrastruktur
Apple Watch wandert vom Handgelenk zum Knöchel
Europäische Konzerne wollen SpaceX Konkurrenz machen
Mülldeponie mit 8.000 Bitcoin wird geschlossen
Kein automatischer Fix für nervigen Update-Bug in Windows 11
Qualcomm darf ARM-Lizenz behalten, muss aber weiter zittern
aleX fotografiert: Eine Bombardier Global 6000 GLEX der Deutschen Luftwaffe
Tesla Cybertruck verunfallt mit neuester Full-Self-Driving-Version
Anno 117 lädt zum Betatest
Trump streicht Fördermittel für Ladeinfrastruktur
Apple Watch wandert vom Handgelenk zum Knöchel
Europäische Konzerne wollen SpaceX Konkurrenz machen
Mülldeponie mit 8.000 Bitcoin wird geschlossen
Kein automatischer Fix für nervigen Update-Bug in Windows 11
![](forum/newwindow.gif)
Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(0)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025
![](./ress_besucher_count.png)