

Neue Linsentechnik verspricht Durchbruch bei Smartphone-Fotografie
07. Februar 2021, 18:13 |
"Optische Metaoberflächen" sollen mehrere Linsen unnötig machen - Verbraucht weniger Platz, lässt mehr Licht durch
Wenn über Smartphone-Kameras gesprochen wird, geht es meist um die verwendeten Sensoren. Immerhin ist dies - neben der Software - jener Bereich, in dem in den vergangenen Jahren die meisten Fortschritte gemacht wurden. Doch nun verspricht ein neuer Hersteller einen Durchbruch an ganz anderer Stelle, wie Wired berichtet.
Die Firma Metalenz wirbt mit einer neuen Technologie namens "optische Metaoberflächen". Diese verspricht in einer Linse zu kombinieren, wofür bisher bei jeder Smartphone-Kamera mehrere Linsen benötigt wurden. Bislang kommen für die Hauptkamera eines Smartphones üblicherweise vier bis sieben Linsen zum Einsatz, die übereinander gelagert sind. Notwendig ist dies, um die unvermeidlichen Verzerrungen und chromatischen Irregularitäten einer Linse auszugleichen. Das braucht aber natürlich Platz, was einer der Gründe dafür ist, dass bei vielen Smartphones heutzutage das Kameramodul heraussteht.

Bild: Metalenz
Mehr dazu findest Du auf derstandard.at


Die gefährliche Dating-Falle rechter Schläger
AMD und Nvidia setzten auf 8- und 16-GByte-Varianten
Den neuen Framework Laptop gibt es für unter 600 Euro
Microsoft Edge nach Update teilweise unbrauchbar
Google muss Auto-Dienste öffnen
Ein iPhone für um die 2.000 - 3000 Dollar? Das würde ein in den USA gebautes iPhone wohl kosten
Lufthansa Systems integriert GPS-Spoofing-Erkennung in Lido-Navigationslösungen
Instagram arbeitet wohl endlich an iPad-App
Huawei entlässt Beschäftigte wegen Korruptionsverdachts
Europa soll mit fünf KI-Gigafabriken führend werden
AMD und Nvidia setzten auf 8- und 16-GByte-Varianten
Den neuen Framework Laptop gibt es für unter 600 Euro
Microsoft Edge nach Update teilweise unbrauchbar
Google muss Auto-Dienste öffnen
Ein iPhone für um die 2.000 - 3000 Dollar? Das würde ein in den USA gebautes iPhone wohl kosten
Lufthansa Systems integriert GPS-Spoofing-Erkennung in Lido-Navigationslösungen
Instagram arbeitet wohl endlich an iPad-App
Huawei entlässt Beschäftigte wegen Korruptionsverdachts
Europa soll mit fünf KI-Gigafabriken führend werden

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(1)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025