

Gucci unternimmt Zensurversuche im Netz
06. Sep. 2015, 16:27 |

Bild: guccioutletred.com
Die Mode-Marke Gucci versendet verstärkt Anträge zur Sperrung von Webseiten. In den letzten Monaten forderte der Milliardenkonzern verstärkt Internet Service Provider und Suchmaschinen dazu auf, Webportale mit vermeintlich illegalen Inhalten zu sperren. Facebook, Twitter und Google wehren sich gemeinsam mit anderen Internetfirmen gegen die Zensurversuche.
Der Mode-Marke Gucci geht es um Eindämmung der Verbreitung gefälschter Produkte. Allein im Jahr 2015 nahm der Konzern Hunderte Firmen ins Visier, die vermeintlich urheberrechtsverletzende Waren führen. Im aktuellen Fall strebt das Label die Sperrung von 221 weiteren Webseiten an. Vor dem Gericht des Southern Districts in Florida wurde eine 30-seitige Klageschrift (PDF) eingereicht, die den mutmaßlichen Tätern vorwirft, gefälschte Produkte zu verkaufen.
Mehr dazu findest Du auf gulli.com



James Webb: Stärkster Hinweis auf außerirdische Aktivitäten entdeckt
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline
Copilot Vision in Edge: Microsofts KI kann jetzt den Inhalt von Webseiten sehen
Synology: Bald nur zertifizierte Festplatten für neue Plus-Modelle zugelassen
Neue Exportlizenzen für KI-Chips belasten Nvidia und AMD
Google dreht Support für Smartphones mit Android 12 ab
KI-Training von Meta: Widerspruch bei Facebook und Instagram noch möglich
Nur noch 47 Tage: Gültigkeit von TLS-Zertifikaten wird drastisch verkürzt
E-Mail frisst Akku: Tippen in Outlook führt zu hoher CPU-Last
CVE-Finanzierung unklar: Datenbank für kritische Sicherheitslücken gefährdet
4chan nach Hackerangriff offline

Kommentare
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
(1)
Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.
Kommentare:
Du hast bereits für diesen
Kommentar abgestimmt...
;-)
© by Ress Design Group, 2001 - 2025