schaf am 14. Juni 2024 um 17:22 |  0 Kommentare | Lesezeit: 40 Sekunden

160.000 Euro mit Reparaturbonus erschlichen? EU-Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Weil der Reparaturbonus über EU-Gelder finanziert wird, wurde die Europäische Staatsanwaltschaft aktiv. Es ist die erste Anklage der neuen Behörde in Österreich

Die Europäische Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen ein Unternehmen, das sich im Zuge der Aktion "Reparaturbonus" 160.000 Euro erschlichen haben soll. Das hat die EU-Behörde am Freitag in einer Presseaussendung bekanntgegeben. Bei der Anklage handelt es sich um die historisch erste, die von der neuen EU-Behörde in Österreich eingebracht wurde.

Die EU-Staatsanwaltschaft nahm Mitte 2021 ihre Tätigkeit auf und verfolgt Kriminalfälle, die zum Schaden der EU begangen wurden. Im aktuellen Fall ist sie aktiv geworden, weil der Reparaturbonus, den das Klimaschutz-Ministerium ausbezahlt, mit insgesamt 130 Millionen Euro aus der Recovery and Resilience Facility (RRF) der Europäischen Union finanziert wird.

Mehr dazu findest Du auf derstandard.at





Kurze URL:


Bewertung: 4.0/5 (2 Stimmen)


Das könnte Dich auch interessieren:


Ähnliche News:

Weitere News:

Einen Kommentar schreiben

Du willst nicht als "Gast" schreiben? Logg Dich Hier ein.

Code:

Code neuladen

Kommentare
(0)

Bitte bleibe sachlich und fair in deinen Äußerungen. Sollte dein Kommentar nicht sofort erscheinen, ist er in der Warteschlange gelandet und wird meist zeitnah freigeschaltet.




Kommentare:

Du hast bereits für diesen Kommentar angestimmt...

;-)

Top